| |
Metallische Gläser | |
City | Dübendorf, Zurich Region, Switzerland |
Category | Innovation Chemistry |
Date | Thursday - - 17:00 |
Ziel und Aufbau Metallische Gläser sind Metalle ohne Kristallstruktur. Zu ihrer Erzeugung wird die Schmelze so rasch abgeschreckt, dass die Atome keine Zeit haben, sich zu ordnen. Als Folge der ungeordneten Struktur weisen metallische Gläser aussergewöhnliche mechanische, physikalische und chemische Eigenschaften und Eigenschaftskombinationen auf. Ihre hohe Festigkeit bei gleichzeitig grosser elastischer Dehngrenze machen sie zu einem neuen, interessanten Werkstoff. Metallische Gläser sind seit einem halben Jahrhundert in der Form dünner Bänder bekannt und werden dank ihren weichmagnetischen Eigenschaften vielfach eingesetzt. Die Entdeckung metallischer Gläser in massiver Form in den 90er Jahren hat die Tür zu strukturellen Anwendungen geöffnet und so das industrielle Anwendungspotenzial dieses Werkstoffs enorm erweitert. Massive metallische Gläser werden mit konventioneller Schmelzmetallurgie erzeugt und ähnlich wie Plastik oder Mineralglas geformt. Im Kurs werden die charakteristischen Eigenschaften metallischer Gläser in Zusammenhang mit ihrer ungeordneten Struktur aufgezeigt. Es wird erklärt, wie sie erzeugt und geformt werden. Verwirklichte und potenzielle Anwendungen werden mit Beispielen illustriert, die industriellen Möglichkeiten und Grenzen aufgedeckt.
Zielpublikum Der Kurs richtet sich an alle technisch orientierten Personen, die sich für neue Materialien und Technologien interessieren, an Lehrkräfte, Studenten und Ingenieure, die mit der Konzeption von neuen Produkten und Prozessen konfrontiert sind.
Kursinhalt
Referen Dr. Andreas Blatter, PX Group, La Chaux-de-Fonds Dr. Andreas Blatter ist promovierter Physiker und Privatdozent. Er ist F&E Verantwortlicher der PX Group, wo Themen zur Metallurgie, Korrosion und Biokompatibilität bearbeitet werden. Während seiner Doktorarbeit und seiner beruflichen Laufbahn hat er umfassende akademische und industrielle Kenntnisse im Bereich der metallischen Gläser erworben.
Annulation Bei Abmeldung nach dem 02.11.2023 werden 50% der Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt. Nach dem 09.11.2023 oder bei Nichterscheinen wird der Gesamtbetrag fällig. Eine Ersatzperson kann jederzeit benannt werden. Wir verarbeiten Ihre Daten zum Zwecke der Veranstaltungsvorbereitung und -durchführung unter Berücksichtigung der gesetzlichen Aufbewahrungsvorschriften. Hiermit kommen wir unserer datenschutzrechtlichen Informationspflicht nach. Personenbezogene Daten werden verarbeitet. Bitte beachten Sie auch unser Impressum und die Datenschutzerklärung . Sie können Ihre Genehmigung zur Verarbeitung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Wenden Sie sich dazu an den Datenschutzberater . Zur Optimierung dieser Website wird Google Analytics genutzt. Für weitere Hinweise beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung . Bitte genehmigen Sie die Nutzung Sie möchten folgende Seite empfehlen:
Mit der Inanspruchnahme des Services willigen Sie in folgende Vorgehensweise ein:Ihre E-Mail-Adresse und die E-Mail-Adresse des Empfängers werden ausschließlich zu Übertragungszwecken verwendet - um den Adressaten über den Absender zu informieren, bzw. um im Fall eines Übertragungsfehlers eine Benachrichtigung zu übermitteln. Um einen Missbrauch dieses Services zu vermeiden, werden die Identifikationsdaten (IP-Adresse) jedes Nutzers der versandten E-Mail in Form eines E-Mail-Header-Record (X_Sent_by_IP) beigefügt und für einen Zeitraum von zwei Monaten gespeichert. Sofern Dritte glaubhaft machen, dass sie durch die Versendung einer Seite im Rahmen dieses Services in ihren Rechten verletzt wurden, werden die Identifikationsdaten zur Rechtsverfolgung herausgeben. | |
Related Job Offers
Related Continuing Education Programs
- » Développement d’applications décentralisées avec blockchain et Distributed Ledger Technologies (DLT) (2022)
- » IoT Security and Privacy (2022)
- » Internet Of Things (2022)
- » IoT Fundamentals (2022)
- » IoT Networks and Standards (2022)
- » Digital Dental Technologies (2022)
- » Gérontologie: nouvelles technologies et qualité de vie des seniors (2023)
- » Ethique de l’innovation numérique
- » Stratégie de l’innovation
Related News
9 December 2022
Powering vocational education and training with technology
22 November 2022
The Swiss water turnaround: wait and see or take a proactive approach?
5 October 2022
Lightweight, ultra-connected seaborne containers
» More news