Events and conferences from research centers, universities and universities of applied sciences.
Intensivkurs Anti-Money Laundering | |
City | Vaduz, Liechtenstein, Liechtenstein |
Category | Career Economics |
Date | Wednesday - until Saturday, |
SeminarReferent en Lic. oec. publ. Sébastien Caduff, lic. oec. publ.
TerminMittwoch, 12.03.2025
Der Intensivkurs "Anti-Money Laundering" bereitet die Teilnehmenden auf Tätigkeiten im Bereich der Verhinderung, Bekämpfung sowie Verfolgung von Geldwäscherei, Terrorismusfinanzierung und organisierter Kriminalität bei gleichzeitiger Vermeidung eigener Strafbarkeitsrisiken vor und vermittelt praxisorientierte Fachkompetenzen insbesondere zu folgenden Themenbereichen:
Der Intensivkurs wird einmal jährlich von der Professur für Wirtschaftsstrafrecht, Compliance und Digitalisierung angeboten und gilt als anerkannte berufliche Schulung und Weiterbildung nach Art. 21 SPG in Verbindung mit Art. 32 SPV sowie als Nachweis im Sinne des Art 36 SPV im Ausmass von 2,5 Tagen. Weiters kann der Intensivkurs als Rezertifizierungsmassnahme für die SAQ-Zertifizierung "Kundenberater Bank" angerechnet werden. Detailprogramm vorbehaltlich kleiner Änderungen. ZielgruppeMitarbeitende von Finanzdienstleistungsunternehmen wie Banken, Anlagefonds, Stiftungen, Versicherungen, Vermögensverwaltungen; Aufsichts- und Regulierungsbehörden, Rechtsanwältinnen und -anwälte. InformationMag. phil. Christoph Osztovics PreisCHF 1’800,- pro Person, einschliesslich digitaler Kursunterlagen und Teilnahmebescheinigung. Es werden maximal 35 Teilnehmende aufgenommen. Anmeldeschluss10.03.2025 Â Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen , welche durch eine Anmeldung verbindlich vereinbart werden.
| |
Related Continuing Education Programs
- » Médecine dentaire esthétique microinvasive (2021)
- » Promotion de la santé et santé communautaire (2020)
- » Santé en milieu pénitentiaire (2020)
- » Santé publique (2020)
- » Management et technologie des systèmes d’information (MATIS) - Gestion de projets des systèmes d’information et des services (GPSI) (2020)
- » Management et technologie des systèmes d’information (MATIS) - Direction des systèmes d’information et des services (DSI) (2019)
- » Management et technologies des systèmes d’information (MATIS)
- » Management et technologie des systèmes d’information (MATIS)
- » Management et technologie des systèmes d’information (MATIS) - Modélisation des services et des systèmes d’information (MESSI) (2021)
- » Management et technologie des systèmes d’information (MATIS) - Développement à l’aide des services informationnels (DASI) (2020)
Related News
7 November 2024
The more female classmates at school, the higher a woman’s pay later on
2 November 2023
The future of work: 3/2, 2/3, or 0/4?
3 October 2023
Reflecting on one’s values increases success in job search