Events and conferences from research centers, universities and universities of applied sciences.

Intensivkurs Anti-Money Laundering

CityVaduz, Liechtenstein, Liechtenstein
CategoryCareer
Economics
Date Wednesday - until
Saturday,

Seminar

Referent en

Lic. oec. publ. Sébastien Caduff, lic. oec. publ.
Mag. Elisabeth Florkowski Mag. iur. Daniel Gehri Dr. iur. Michael Jehle, LL.M.
Prof. Dr. Konstantina Papathanasiou, LL.M.
Dr. Alexander Putzer, MBA Mag. iur. Philipp Röser Veronika Schlegel Michael Schneebeli Mag. iur. Wolfgang Walch, MAS ECI

Termin

Mittwoch, 12.03.2025
Donnerstag, 13.03.2025
Freitag, 14.03.2025
14.00 - 19.00 Uhr

Samstag, 15.03.2025
09.00 - 12.15 Uhr
Universität Liechtenstein

Der Intensivkurs "Anti-Money Laundering" bereitet die Teilnehmenden auf Tätigkeiten im Bereich der Verhinderung, Bekämpfung sowie Verfolgung von Geldwäscherei, Terrorismusfinanzierung und organisierter Kriminalität bei gleichzeitiger Vermeidung eigener Strafbarkeitsrisiken vor und vermittelt praxisorientierte Fachkompetenzen insbesondere zu folgenden Themenbereichen:


  • Kenntnisse über Geldwäschereitechniken, Methoden der Terrorismusfinanzierung, aktuelle Phänomene und regulatorische Entwicklungen auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene
  • Kenntnisse für die Ausübung der Berufstätigkeit als Sorgfaltspflichtbeauftragter (Anti-Money Laundering Officer)
  • Kenntnisse über Risikoanalyse und -bewertung sowie Verdachtsmeldung
  • Kenntnisse über die strafrechtlichen Risiken für sorgfaltspflichtige Anwender
  • Kenntnisse über die Herausforderungen von Blockchain sowie den Einsatz von KI-Methoden zur Erkennung von Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung
  • Kenntnisse über relevante datenschutzrechtliche Aspekte

Der Intensivkurs wird einmal jährlich von der Professur für Wirtschaftsstrafrecht, Compliance und Digitalisierung angeboten und gilt als anerkannte berufliche Schulung und Weiterbildung nach Art. 21 SPG in Verbindung mit Art. 32 SPV sowie als Nachweis im Sinne des Art 36 SPV im Ausmass von 2,5 Tagen.
Weiters kann der Intensivkurs als Rezertifizierungsmassnahme für die SAQ-Zertifizierung "Kundenberater Bank" angerechnet werden.

Detailprogramm vorbehaltlich kleiner Änderungen.

Zielgruppe

Mitarbeitende von Finanzdienstleistungsunternehmen wie Banken, Anlagefonds, Stiftungen, Versicherungen, Vermögensverwaltungen; Aufsichts- und Regulierungsbehörden, Rechtsanwältinnen und -anwälte.

Information

Mag. phil. Christoph Osztovics

Preis

CHF 1’800,- pro Person, einschliesslich digitaler Kursunterlagen und Teilnahmebescheinigung. Es werden maximal 35 Teilnehmende aufgenommen.

Anmeldeschluss

10.03.2025

 

Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen , welche durch eine Anmeldung verbindlich vereinbart werden.
In den AGB sind u.a. Details zu Rücktrittsrecht/Stornierung und Abbruch sowie Ersatzteilnehmende geregelt.

Related Continuing Education Programs