Events and conferences from research centers, universities and universities of applied sciences.
The Development of Money Laundering in the 20th and 21st Century | |
City | Vaduz, Liechtenstein, Liechtenstein |
Category | Law |
Date | Friday - |
SeminarReferentSimon Lord TerminDonnerstag, 24.04.2025 Freitag, 25.04.2025 15.30 - 18.45 Uhr Universität Liechtenstein, Hörsaal 3 (H3) In diesem Kurs wird untersucht, wie sich das Verständnis von Geldwäscherei (Money Laundering) und die Ansätze zu ihrer Bekämpfung im Laufe der Zeit entwickelt haben. Es wird der Ébergang von relativ einfachen Techniken wie dem Bargeldschmuggel zu modernen Methoden wie der Verwendung von Kryptowährungen erörtert. Darüber hinaus wird der Kurs untersuchen, wie internationale Standards, Gesetzgebung und Strafverfolgungspraktiken an diese Bedrohungen angepasst wurden, einschließlich eines Éberblicks über UN-Konventionen, FATF-Empfehlungen und das Wachstum von Öffentlich-privaten Partnerschaften.
Die Veranstaltung findet auf Englisch statt. ZielgruppeMitarbeitende von Strafverfolgungsbehörden, Rechtsanwaltskanzleien und Finanzdienstleistungsunternehmen wie Banken, Anlagefonds, Stiftungen, Versicherungen, Vermögensverwaltungen; Aufsichts- und Regulierungsbehörden sowie Beratungsunternehmen, Richter. InformationMag. phil. Christoph Osztovics PreisCHF 590,- pro Person, einschliesslich digitaler Kursunterlagen und Teilnahmebescheinigung. Anmeldeschluss22.04.2025 Â Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen , welche durch eine Anmeldung verbindlich vereinbart werden.
| |
Related Continuing Education Programs
- » CAS Umweltrecht
- » CAS Recht der inneren Sicherheit
- » CAS Öffentliches Personalrecht
- » CAS Intellectual Property Paralegal
- » CAS Swiss Legal Aspects of Financial Planning
- » CAS Sozialversicherungsrecht
- » DAS Paralegalism
- » MAS Public Management
- » Fachkurs Case Management mit Klient:innen im Pflichtkontext
- » Masterclass EU Compliance
Related News
31 October 2023
Improving mobility with data sharing
23 March 2023
A single day is not enough