Vous avez terminé votre formation et travaillez depuis plusieurs années. Vous souhaitez acquérir de nouvelles qualifications dans un domaine particulier, dans votre propre secteur d'activité ou dans une nouvelle spécialisation professionnelle? Ce portail donne accès aux offres de formations continues de niveau universitaire / académique, proposées par les universités et hautes écoles spécialisées.

Continuing Education

Chercher une formation continue - Votre formation continue liée à la science, le développement ou la recherche dans le portail edu.myScience.
Résultats 16 à 35 de 107


Sciences sociales - Psychologie
DAS
Berner Fachhochschule Berne
Der DAS vermittelt spezifische Fachkenntnisse und erweiterte Kompetenzen zum Aufbau von Rolle, Haltung und Selbstverständnis als Systemische Supervisorin bzw. Systemischer Supervisor. wendet sich an Fachkräfte der Sozialen Arbeit und weiterer Handlungsfelder, die Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Erwachsenen haben, setzt einen erfolgreich ...
Santé - Psychologie
MAS
Berner Fachhochschule Berne
Der MAS Systemische Beratung in der Sozialen Arbeit bietet Ihnen eine fachliche Spezialisierung für die Gestaltung wirksamer Beratungsprozesse. Beratungskompetenz ist eine Schlüsselkompetenz in der Sozialen Arbeit. Sie umfasst neben theoretischem Wissen und Methodenkompetenz eine reflektierte Haltung sich selbst und den Klientensystemen gegenüber. ...
Santé - Psychologie
CAS
Berner Fachhochschule Berne
Der CAS vermittelt Ihnen Kompetenzen, um mit Menschen mit Demenz eigenweltorientiert zu kommunizieren und um ihre Angehörigen in Schulungsangeboten zu einer demenzfreundlichen Alltagskommunikation zu befähigen. befähigt Sie, Bewegung und Berührung bei emotional oder alltagspraktisch herausfordernden Situationen bewusst einzusetzen. befähigt ...
Santé - Psychologie
CAS
Berner Fachhochschule Berne
In diesem Studiengang lernen Sie, im Suchtbereich in den Schwerpunkten Missbrauch von legalen und illegalen Suchtmitteln professionell therapeutisch zu arbeiten. In diesem Studiengang lernen Sie, im Suchtbereich (Schwerpunkte: Alkohol, illegale Drogen) professionell therapeutisch zu arbeiten. Sie erlangen eine ganzheitlich orientierte Sichtweise ...
Santé - Psychologie
MAS
Berner Fachhochschule Berne
Sie setzen sich vertieft mit Fragen psychischer Gesundheit und Krankheit auseinander und erarbeiten sich damit eine Grundlage, um höhere Aufgaben in der Förderung von psychischer Gesundheit sowie in der Therapie von Menschen mit entsprechenden Problemen zu übernehmen. eignet sich für Sie, wenn Sie in Ihrer aktuellen oder zukünftigen beruflichen ...
Santé - Psychologie
CAS
Berner Fachhochschule Berne
Gesundheitsorganisationen befinden sich in stetem Wechsel von Stabilität und Instabilität. In diesem Studiengang lernen Sie, Teams, Abteilungen oder ganze Organisationen bei Veränderungsprozesse zu begleiten. Menschen mit Führungsaufgaben begleiten Teams, Abteilungen und manchmal sogar ganze Organisationen durch Veränderungsprozesse. Gesundheitsorganisationen ...
Santé - Psychologie
CAS
Berner Fachhochschule Berne
In diesem Studiengang lernen Sie, spezifische dysfunktionale psychische Phänomene zu erkennen, diese zielorientiert und evidenzbasiert zu bearbeiten und den Prozess zu evaluieren. lernen Sie vertrauensvolle und belastbare Arbeitsbeziehungen mit der Klientin, dem Klienten zu gestalten und wissen, wie Sie auf Augenhöhe kommunizieren und partizipative ...
Santé - Psychologie
DAS
Berner Fachhochschule Berne
Im DAS-Studiengang «Pflegerische Psychotherapie» erlernen Sie strukturierte Methoden der Psychotherapie und können so Patient*innen mit psychischen Störungen in ihrem beruflichen Setting gewinnbringend begleiten. Der DAS-Studiengang Pflegerische Psychotherapie führt Sie in die Grundlagen und die Anwendung psychotherapeutischer Methoden ein, die ...
Santé - Psychologie
Berner Fachhochschule Berne
Unser Essverhalten ist komplex. Die Psyche spielt darin eine zentrale Rolle. Die Angewandte Ernährungspsychologie hilft uns, diese Komplexität zu verstehen und gibt Interventionen an die Hand, um personenzentriert zu beraten. Unser Essverhalten ist sehr komplex und wird von verschiedenen Aspekten beeinflusst. Die Psyche spielt darin eine zentrale ...
Santé - Psychologie
Cours
Berner Fachhochschule Berne
Sie qualifizieren sich zur Betreuung und Pflege forensisch psychiatrischer Patient*innen in psychiatrischen Kliniken, Einrichtungen des Massnahmenvollzugs und ambulanten Settings. richtet sich an in der forensischen Psychiatrie tätige Pflegefachpersonen sowie Fachpersonen mit ähnlicher Ausbildung und Erfahrung in vergleichbaren Vollzugseinrichtungen. ...
Médias - Psychologie
CAS
Berner Fachhochschule Berne
In diesem Studiengang erweitern Sie Ihr methodisches Handlungsrepertoire. Sie eignen sich Instrumente an, um schwierigen, blockierenden Konfliktsituationen angemessen und wirkungsvoll zu begegnen. vermittelt ein methodisches Repertoire für schwierige, blockierende Konfliktsituationen und verknüpft dabei emotionale, intuitive und kognitive Zugänge. ...
Santé - Psychologie
Cours
Berner Fachhochschule Berne
In diesem Studiengang lernen Sie, Patient*innen mit psychischen Störungen zu pflegen und zu betreuen - auf der Grundlage aktuellen Wissens. werden Sie befähigt, Situationen in der psychiatrischen Pflege zu analysieren, situationsgerechte Interventionen durchzuführen und diese zu evaluieren; erarbeiten Sie sich die Kompetenz, aktuelles und ...
Santé - Psychologie
Cours
Berner Fachhochschule Berne
Sie werden befähigt im Bereich Spitex professionell zu arbeiten, indem Sie die Rahmenbedingungen für dieses spezifische Arbeitsfeld im Basismodul kennenlernen. Sie spezialisieren Ihre Fähigkeiten im therapeutischen Arbeiten, indem Sie eine Therapierichtung vertieft erlernen und einüben. Wir befähigen Sie, im Bereich Spitex mit Schwerpunkt psychiatrischer ...
Santé - Psychologie
Cours
Berner Fachhochschule Berne
Sie setzen sich mit Fragen psychischer Gesundheit und Krankheit auseinander und erarbeiten sich damit eine Grundlage, um Aufgaben in der Förderung von psychischer Gesundheit sowie in der Therapie von Menschen mit entsprechenden Problemen zu übernehmen. eignet sich für Sie, wenn Sie in Ihrer aktuellen oder zukünftigen beruflichen Tätigkeit mit ...
Sciences sociales - Psychologie
CAS
Berner Fachhochschule Berne
Der MAS vermittelt spezifische Fachkenntnisse und Kompetenzen zum Aufbau von Rolle, Haltung und Selbstverständnis als Systemische Supervisorin bzw. Systemischer Supervisor. Nächste Durchführung Start mit jedem CAS Systemische Beratung: Grundhaltungen, Prämissen und Methoden. Start des darauf aufbauenden Moduls Systemische Supervision: Juni 2024 ...
Psychologie
Hochschule Luzern Luzern
Die Teilnehmenden lernen ihre Sprechstimme als wichtiges Instrument ihrer Persönlichkeit und Kompetenz kennen. Sie lernen, wie sie diese schulen und damit Wirkung entfalten. Kursinhalt Die Stimme offenbart die Persönlichkeit von Sprechenden, ihre Glaubwürdigkeit, Kompetenzen und Emotionen. Für Lehrende und Vortragende ist die Stimme ein wichtiges ...
Psychologie
Hochschule Luzern Luzern
Die Teilnehmenden lernen, wie sie Designelemente von Spielen auf den spielfremden Kontext der Lehre übertragen und damit Konzentration, Ausdauer und emotionales Engagement für nachhaltiges Lernen zugänglich machen. In der Übersicht Die Hoffnung ist, typische Verhaltensmuster von Gamer:innen zu erzeugen und auch in produktiven Bereichen zu ...
Psychologie - Santé
Hochschule Luzern Luzern
Das Fachseminar vermittelt den Teilnehmenden relevantes Basiswissen zum Thema psychische Krankheiten und konkrete Handlungsempfehlungen im Umgang mit psychisch belasteten Mitarbeitenden. In der Übersicht In unserer Gesellschaft nimmt die Bedeutung der psychischen Gesundheit laufend zu. Bei den IV-Renten machen mittlerweile psychische Erkrankungen ...
Psychologie
Hochschule Luzern Luzern
Positive Leadership ist ein neuer Führungsansatz aus der Positiven Psychologie und bedeutet im Kern stärkenorientiertes Führen. Er betrifft gleichermassen die Führungspersonen selbst («sich selbst führen»), ihre Mitarbeitenden («Menschen führen») sowie den Betrieb insgesamt («Organisation führen»). In der Übersicht ...
Psychologie
Hochschule Luzern Luzern
Ein Ansatz zur Vermeidung von herausforderndem Verhalten bei Menschen mit intellektuellen und psychischen Beeinträchtigungen. In dem zweitägigen Fachseminar werden die Teilnehmer:innen in den Low Arousal-Ansatz mit seiner spezifischen Haltung, Menschenbild und Vorgehensweisen eingeführt. Auch wird ihnen sowohl mittels Theorie als auch anhand ...