Attention: cette annonce n'est plus valable. ()

Wiss. Mitarbeiter*in (d/m/w)

Parution
Délai
Lieu de travailBerlin, Berlin, Allemagne
Catégorie
Fonction
Duréebefristet bis 30.11.2025
Taux d'occupation
100%
Début de l'engagementab 01.12.2022

Bei der Technischen Universität Berlin ist/sind folgende Stelle/n zu besetzen:

Wiss. Mitarbeiter*in (d/m/w) - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen
Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich

Wiss. Mitarbeiter*in im EU-Projekt WATERUN: Zero water pollution in cities mit Schwerpunkt auf Santiago des Compos tela, Aarhus und Amman

Fakultät VI - Institut für Ökologie / FG Ökohydrologie & Landschaftsbewertung

Kennziffer: VI-598/22 (besetzbar ab 01.12.2022 / befristet bis 30.11.2025 / Bewerbungsfristende 14.10.2022)

Description

Innerhalb eines größeren EU-Forschungskonsortium suchen wir eine motivierte, talentierte Person mit exzellentem Promotions- oder Masterabschluss in Hydrologie, Ökologie oder Umweltwissenschaften, welche sich für den nachhaltigen Umgang von Wasser in der Stadt interessiert und die folgenden Forschungsarbeiten in der angewandten Umweltforschung eigenständig umsetzt:

  • Entwicklung eines Identifizierungstools für diffuse Verschmutzung in Städten zur Minimierung der Belastung von Oberflächengewässern und für die Potenzialanalyse von Rainwater Harvesting
  • mehrwöchige Feldaufenthalte in Aarhus und Santiago de Compostela, räumliche Analysen zur Vorbereitung eines Online-Mapping Tools und zeitliche big-data Analyse von Starkregenereignissen aus Stationsdaten und ERA5-Daten
  • Urbane, hydrologische Modellierung mit SWMM zur Quantifizierung von Frachten aus besonders verschmutzten Flä chen in den Studiengebieten und Entwicklung eines Bewertungssystems für kritische Schmutzquellenflächen, Integration des Bewertungssystems in das Online-Mapping Tool
  • Projektarbeit mit den Partnern aus Spanien, Italien, Dänemark, Irland und Jordanien, regelmäßiger Austausch, Anfertigung von Zwischenberichten und Beantwortung von Anfragen

Exigences

  • Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom oder Äquivalent) in den Disziplinen Umweltwissenschaften, Ökologie, Geoökologie, Hydrologie oder Geographie; Promotion von Vorteil - auf der Stelle kann jedoch auch promoviert werden
  • Bereitschaft zu mehrwöchigen Feldarbeitsaufenthalten in Aarhus und Santiago de Compostela und Teilnahme an internationalen Arbeitstreffen (mind. zweimal im Jahr)
  • Erfahrung in ökosystemarer oder geographischer Feldarbeit, Erfahrung mit hydrologischer Modellierung, idealerweise mit SWMM
  • sehr gute R-Kenntnisse
  • sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • sehr gute GIS-Kenntnisse
  • Kenntnisse in Umweltinformatik, GIS-basierten Online-Mapping Tools oder Shiny App und Spanischkenntnisse von Vorteil

Contact et adresse

Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer mit den üblichen Unterlagen an Prof. Dr. Eva Paton aus schließlich per E-Mail (in einem zusammengefassten pdf-Dokument, max. 5 MB) an eva.patontu-berlin.de.

Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch ver arbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elek tronischem Wege keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann. Daten schutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. DSGVO finden Sie auf der Webseite der Personalabteilung:
https://www.abt2-t.tu-­berlin.de/menue/­themen_a_z/­datenschutzerklaerung/ oder Direktzugang: 214041.

Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit.

Technische Universität Berlin - Die Präsidentin- Fakultät VI, Institut für Ökologie, FG Ökohydrologie & Landschaftsbewer tung, Prof. Dr. Eva Paton, Sekr. BH 8-1, Ernst-Reuter-Platz 1, 10587 Berlin

Die Stellenausschreibung ist auch im Internet abrufbar unter:
https://www.personalabteilung.tu-­berlin.de/­menue/jobs/

Courriel

Web

Attention: cette annonce n'est plus valable. ()
Lors de votre postulation, veuillez vous référer à myScience.ch et à la référence JobID 58050.