| |
Attention: cette annonce n'est plus valable. () | |
Wissenschaftliche/r MitarbeiterIn - Weizenpathologie und Prebreeding für Krankheitsresistenzen von Weizen | |
Parution | |
Lieu de travail | Nyon, Région lémanique, Suisse |
Catégorie | |
Fonction | |
Durée | Die Stelle ist unbefristet |
Taux d'occupation |
80% - 100% |
Début de l'engagement | 01.02.2023 oder nach Vereinbarung |
Agroscope sucht: Wissenschaftliche/r MitarbeiterIn - Weizenpathologie und Prebreeding für Krankheitsresistenzen von Weizen 80%-100% / Nyon, und ab 2026 8046 Zürich Affoltern Gutes Essen, gesunde Umwelt Die Pflanzenzucht ist ein Schlüsselelement für eine wettbewerbsfähige und hochwertige landwirtschaftliche Produktion. Leistungsstarke und widerstandsfähige, den lokalen Bedingungen angepasste Sorten sind die Grundlage für eine nachhaltige und ressourcenschonende Produktion. In Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Partnern, entwickelt die Forschungsgruppe ,,Ackerpflanzenzüchtung und Genressourcen" wettbewerbsfähige Zuchtprogramme für Weizen und Soja. Zudem sichert sie die Erhaltung und Charakterisierung umfangreicher genetischer Ressourcen und deren Nutzung. Die Zuchtprogramme arbeiten mit den fortschrittlichsten Selektionstechnologien. Dank Ihrer Erfahrung, Ihrem fachlichen Knowhow sowie Ihren Führungskompetenzen und Ihrer Kreativität tragen Sie zum künftigen Erfolg dieser Gruppe bei. Agroscope ist das Kompetenzzentrum des Bundes für die Forschung in der Land- und Ernährungswirtschaft. Die Forschenden üben ihre Tätigkeiten an verschiedenen Standorten in der Schweiz aus. Hauptsitz ist Bern-Liebefeld (ab 2025 Posieux FR). Angesiedelt ist Agroscope beim Eidg. Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF. | |
Description
| |
Exigences
| |
Nous offronsWir bieten eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem interessanten Arbeitsbereich sowie eine vertiefte Einarbeitung, exzellente Forschungsinfrastruktur, flexible Arbeitszeiten, gute Sozialleistungen und ein Personalrestaurant.
| |
Contact et adresseWenn Sie diese Herausforderung annehmen möchten und dem gesuchten Profil entsprechen, senden Sie uns bitte Ihre Online-Bewerbung (als PDF-Dokumente) über www.stelle.admin.ch Ref.nr.: 3257.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Boulos Chalhoub, Leiter der Forschungsgruppe Ackerpflanzenzüchtung und Genressourcen, via E-Mail an boulos.chalhoubagroscope.admin.ch (bitte senden Sie keine Bewerbungsunterlagen an diese E-Mail-Adresse). Referenznummer: JRQ$540-3257 | |
| |
Web | |
Attention: cette annonce n'est plus valable. () | |
Lors de votre postulation, veuillez vous référer à myScience.ch et à la référence JobID 58466. |