Attention: cette annonce n'est plus valable. ()

LeiterIn Forum Landschaft, Alpen, Pärke

Parution
Lieu de travailBern, Laupenstrasse 7, Région de Berne, Suisse
Catégorie
Fonction
Taux d'occupation
80%
Début de l'engagementsofort oder nach Vereinbarung

Die Akademie der Naturwissenschaften Schweiz (SCNAT) stärkt das Bewusstsein für die Naturwissenschaften als zentralen Pfeiler der kulturellen und wirtschaftlichen Entwicklung. Ihre breite Abstützung macht sie zu einem repräsentativen Partner für die Politik. Die SCNAT vernetzt die Naturwissenschaften, liefert Expertise, fördert den Dialog von Wissenschaft und Gesellschaft, identifiziert und bewertet wissenschaftliche Entwicklungen und stärkt die nächste Generation von Naturwissenschaftlerinnen und Naturwissenschaftlern. Sie ist Teil des Verbundes der Akademien der Wissenschaften Schweiz.

Das Forum Landschaft, Alpen, Pärke (FoLAP) befasst sich mit dem Themenbereich Landschafts-, Alpen- und Parkforschung. Es fördert den inter- und transdisziplinären Austausch und den Dialog zwischen Wissenschaft, Praxis und Politik. Siehe ?url=http%3A%2F%2Fwww.landscape-alps-parks.ch&module=jobs&id=60874" target="_blank" rel="nofollow">?url=http%3A%2F%2Fwww.landscape-alps-parks.ch&module=jobs&id=60874" target="_blank" rel="nofollow">www.landscape-alps-parks.ch .

Wir suchen per sofort oder nach Vereinbarung eine/n

LeiterIn Forum Landschaft, Alpen, Pärke 80%

Description

  • Leitung des Themenbereichs Landschafts-, Alpen- und Parkforschung unter der Verantwortung entsprechender Fachgremien der SCNAT
  • Leitung eines kleinen Teams
  • Fachliche und administrative Unterstützung der Fachgremien der SCNAT
  • Inhaltliche und organisatorische Weiterentwicklung des Themenbereichs mit dem Ziel einer Positionierung der Thematik im Kontext der Nachhaltigen Entwicklung
  • Aufarbeitung des Stands des Wissens zu spezifischen Themen des Bereichs
  • Erarbeitung von Stellungnahmen, Expertisen und Syntheseberichten
  • Zusammenarbeit und Kontaktpflege mit nationalen und internationalen wissenschaftlichen Netzwerken
  • Pflege des Dialogs mit verschiedenen Ansprechgruppen in Politik, Verwaltung, Praxis und Gesellschaft
  • Organisation von nationalen und internationalen Tagungen
  • Redaktions- und Medienarbeit
  • Planung und Überwachung des Budgets sowie Drittmittelakquisition

Exigences

  • Hochschulabschluss vorzugsweise in Umweltwissenschaften, Geographie, Raumplanung mit Promotion (oder Weiterbildung/Erfahrung vergleichbarer Qualität) sowie Forschungserfahrung in für den Bereich relevanten Gebieten
  • Sie verfügen in den thematisch relevanten Bereichen über ein breites Netzwerk in Wissenschaft, Praxis und Verbänden
  • Ausgewiesene Erfahrung in inter- und transdisziplinärer Zusammenarbeit, in Projektmanagement sowie der selbständigen Leitung von Forschungsprojekten
  • Mehrjährige Führungserfahrung, Initiativgeist, hohe Sozialkompetenz und sehr gute Kommunikationsfähigkeiten
  • Sehr gute analytische, konzeptionelle und organisatorische Fähigkeiten sowie ausgeprägtes redaktionelles Geschick
  • Muttersprache Deutsch oder Französisch, sehr gute mündliche und schriftliche Kenntnisse der jeweils anderen Sprache, sehr gute Englischkenntnisse, Italienischkenntnisse von Vorteil

Nous offrons

  • Abwechslungsreiche, herausfordernde und verantwortungsvolle Tätigkeit in interessantem inter- und transdisziplinärem Umfeld und mit vielfältigen (nationalen und internationalen) Kontakten
  • Arbeitsplatz in unmittelbarer Nähe des Bahnhofs Bern
  • Flexible Arbeitszeiten mit Möglichkeit für Home Office; fortschrittliche Sozialleistungen

Contact et adresse

Bitte schicken Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, CV, Arbeitszeugnisse, Diplome) bis spätestens bis 9. Juni 2023 an bewerbungenscnat.ch (nur per E-Mail, mit dem Betreff „Bewerbung LeiterIn FoLAP“) in einem einzigen Dokument.

Weitere Auskünfte erteilt Dr. Jürg Pfister, Generalsekretär 031 306 93 00.

Die Bewerbungsgespräche finden am 28. und 29. Juni 2023 (1. Gespräch) sowie am 6. Juli 2023 (2. Gespräch) statt.

Courriel

Tél.

031 306 93 00

Web

Attention: cette annonce n'est plus valable. ()
Lors de votre postulation, veuillez vous référer à myScience.ch et à la référence JobID 60874.