Attention: cette annonce n'est plus valable. ()

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Biologiedidaktik (80–100 %)

Parution
Délai
Lieu de travailMuttenz, Hofackerstrasse 30, Suisse du Nord-Ouest, Suisse
Catégorie
Fonction
Taux d'occupation
80% - 100%
Début de l'engagement01.09.2023

Lehre, Forschung und Praxis - wir verbinden

Description

Ihre Aufgaben: Das Zentrum Natur­wissenschafts- und Technik­didaktik (ZNTD) hat das Ziel, den naturwissenschaftlich-technischen Unterricht evidenzbasiert weiterzuentwickeln. Ihre Aufgabe ist es, Ihre biologie­didaktische Expertise in das interdisziplinäre Team und entsprechende Projekte einzubringen. Dabei übernehmen Sie folgende Tätigkeiten:
  • Sie leiten und bearbeiten umfangreiche (Teil-)Projekte in Forschung und Entwicklung im Bereich Biologie­didaktik
  • In Projekten wie „Checks“, „Mindsteps“ und „DiLuna“ entwickeln und prüfen Sie (digitale) Lern- und Test­aufgaben für den naturwissenschaftlich-technischen Unterricht
  • Sie beantragen neue Forschungs­projekte und werben Dritt­mittel ein
  • Um Ihre eigene fach­didaktische Expertise in die Unterrichts­praxis einzubringen, planen Sie Veranstaltungen in Aus- und Weiterbildung und führen diese durch
  • Sie halten wissenschaftliche Präsentationen und verfassen Publikationen, um zur Sichtbarkeit des Zentrums nach aussen beizutragen und den wissenschaftlichen Diskurs zu fördern

Exigences

Ihr Profil:
  • Hochschul­abschluss in Biologie oder einem entsprechenden Lehramts­studium
  • Dissertation, idealerweise in Biologie­didaktik
  • ausgewiesene Projekt­akquisefähigkeit
  • solide naturwissenschafts­didaktische Kompetenzen in Forschung und Entwicklung
  • Lehrdiplom und/oder Erfahrung im Schul­umfeld bzw. einem anderen naturwissenschafts­didaktischen Kontext
  • hohe Zuverlässigkeit und Selbstständigkeit
  • kommunikatives Geschick im Umgang mit verschiedenen Bezugs­gruppen und einem interdisziplinären Team

Nous offrons

Ihre Perspektiven: Die Tätigkeit an der FHNW ist die Schnittstelle zwischen Forschung, Entwicklung und Ausbildung – herausfordernd und zugleich sinnstiftend. Sie ermöglicht den Mitarbeitenden praxisnah Wissen zu vermitteln und Forschungsresultate direkt umzusetzen. Gleichzeitig erweitert und inspiriert der Austausch mit den Studierenden in der Aus- und Weiterbildung den Blick auf das eigene Fachgebiet.

Contact et adresse

Noch Fragen? Zur Stelle: Dr. Julia Arnold, Leiterin Zentrum Naturwissenschafts- und Technikdidaktik ad interim, Kontakt: +41 61 228 53 29 Zum Bewerbungsprozess: Nadja Schwarz-Bartuska, Personalverantwortliche, Kontakt: +41 61 228 50 86

Web

Attention: cette annonce n'est plus valable. ()
Lors de votre postulation, veuillez vous référer à myScience.ch et à la référence JobID 61059.