Durch Kalzium schaltet der Krankheitserreger Pseudomonas aeruginosa von akuter (grün) zu chronischer (rot) Virulenz um. (Bild: Universität Basel, Biozentrum)
Der Erreger Pseudomonas aeruginosa gilt in Krankenhäusern als ausgesprochener Problemkeim. Etwa zehn Prozent aller Krankenhausinfektionen, vor allem Lungenentzündungen, gehen auf sein Konto. Forscher vom Biozentrum der Universität Basel haben nun herausgefunden, dass Kalzium den Schalter von der akuten zur chronischen Infektion umlegt. In «Nature Microbiology» berichten die Forscher zudem, weshalb bei dem Keim Antibiotika schlechter anschlagen. Einer der gefürchtetsten Krankheitserreger in Krankenhäusern ist das Bakterium Pseudomonas aeruginosa . Es gehört zu den häufigsten Erregern von Krankenhausinfektionen und ist aufgrund von Multiresistenzen gegenüber Antibiotika schwer zu bekämpfen. Das Spektrum an Krankheiten, die durch P. aeruginosa verursacht werden, ist äusserst umfangreich.
POUR LIRE CET ARTICLE, CRÉEZ VOTRE COMPTE
Et prolongez votre lecture, gratuitement et sans engagement.