Rosetta entdeckt noch mehr Kometen-Edelgase

Nach dem Edelgas Argon hat das ROSINA-Messinstrument auf der Rosetta-Sonde nun auch die Edelgase Krypton und Xenon auf dem Kometen 67P/Churyumov-Gerasimenko entdeckt. Diese erlauben weitere Aufschlüsse über die Entstehung unseres Sonnensystems. Das Berner Massenspektrometer ROSINA entdeckte die Edelgase Krypton und Xenon in den letzten Wochen, als die Sonde Rosetta nahe am Kometen 67P/Churyumov-Gerasimenko vorbeiflog. Die Sonde befand sich zwischen dem 10. und 31. Mai auf speziell kleinen Umlaufbahnen und näherte sich dem Kometen auf bis zu fünf Kilometer. Die Entdeckung wurde heute von der ROSINA-Projektleiterin Kathrin Altwegg vom Center for Space and Habitability der Universität Bern in London während eines Meetings der Royal Society zum Thema 'Cometary Science after Rosetta' vorgestellt. 'Wir hatten bereits Hinweise auf Krypton bei einem Vorbeiflug im März bei einem Abstand von 12 Kilometern', sagt Altwegg.
account creation

POUR LIRE CET ARTICLE, CRÉEZ VOTRE COMPTE

Et prolongez votre lecture, gratuitement et sans engagement.



Vos avantages

  • Accès à l'ensemble du contenu
  • Recevoir des alertes pour les nouvelles et les offres d'emploi
  • Publier des annonces

myScience