Eine Verity-Drohne im Warenlager (Bild: Scott Gibbard / ETH Zürich)
Eine Verity-Drohne im Warenlager (Bild: Scott Gibbard / ETH Zürich) - Die Verity AG, ein Spin-off der ETH Zürich, revolutioniert mit neuartigen Drohnen den Betrieb von Warenlagern und fördert dadurch nachhaltigere Lieferketten. Das Unternehmen betont damit die Bedeutung und Potenzial der Grundlagenforschung. In grossen Warenlagern gibt es viel zu tun: Arbeiter laden Paletten aus und verschieben unterschiedlichste Waren von einem Ort zum anderen. Am Abend, wenn das unablässige Piepsen der Gabelstapler verstummt und die Lagermitarbeitenden nach Hause gegangen sind, erwacht die Drohnenflotte von Verity zum Leben. Ausgestattet mit Leuchten, Software und Kameras navigieren die robotischen «Nachtarbeiter» durch Industrieregale, fliegen von der Decke bis zum Boden, scannen selbständig Barcodes und prüfen digitale Inventarlisten. Vom Labor zum Broadway. Verity schiebt seit seiner Gründung im Jahr 2014 Nachtschichten.
POUR LIRE CET ARTICLE, CRÉEZ VOTRE COMPTE
Et prolongez votre lecture, gratuitement et sans engagement.