GM und ABB - erste Nutzung gebrauchter Elektroauto-Batterien für Haushalte

General Motors und ABB haben heute die nächste Stufe der Zweitverwertung von Elektroauto-Batterien vorgeführt. Dabei werden fünf gebrauchte Batterien aus dem Chevrolet Volt zu einer modularen Einheit zusammengefasst, die drei bis fünf durchschnittliche amerikanische Haushalte zwei Stunden mit Strom versorgen kann. Das System, das eine unterbrechungsfreie Stromversorgung und den Lastausgleich im Netz ermöglicht, wurde auf der Veranstaltung Electrification Experience von GM vorgeführt. Auf dem Event lieferte der Prototyp in einer netzunabhängigen Struktur 25 kW Leistung und 50 kWh Energie für die gesamte Beleuchtung und audiovisuelle Ausrüstung. "Die Batterieentwicklung von GM erstreckt sich über den gesamten Lebenszyklus der Akkus, einschliesslich der Zweitnutzung", erklärt Pablo Valencia, Senior Manager of Battery Lifecycle Management von GM. "Wenn eine EV-Batterie das Ende ihrer Nutzungsdauer im Fahrzeug erreicht, verfügt sie in vielen Fällen noch über 70 Prozent oder mehr ihrer Kapazität. Diese umfangreichen Kapazitäten können vor dem Recyceln der Batterie für andere Anwendungen wie die Stromversorgung in Gebäuden ausgeschöpft werden." - GM und ABB demonstrierten im letzten Jahr, wie ein Batteriepack des Chevrolet Volt genutzt werden kann, um Energie zu speichern, wieder ins Netz einzuspeisen und Haushalten oder Unternehmen zusätzlichen Strom bereitzustellen.
account creation

POUR LIRE CET ARTICLE, CRÉEZ VOTRE COMPTE

Et prolongez votre lecture, gratuitement et sans engagement.



Vos avantages

  • Accès à l'ensemble du contenu
  • Recevoir des alertes pour les nouvelles et les offres d'emploi
  • Publier des annonces

myScience