Kinder-Uni Basel 2015: Von Fischen, Dinos und vergesslichen Omas

Voller Hörsaal:  Kinder-Uni Basel.
Voller Hörsaal: Kinder-Uni Basel.
Warum gibt es so viele verschiedene Fische in afrikanischen Seen? Sind die Dinosaurier wirklich ausgestorben? Und wieso ist meine Oma manchmal ein bisschen vergesslich? Auf diese und andere Fragen geben auch dieses Jahr die Dozierenden der Kinder-Uni Basel Antwort. Zu den fünf Vorlesungen für alle interessierten Kinder zwischen 8 und 12 kann man sich jetzt anmelden. Richtige Professoren und Professorinnen erklären Kindern die Rätsel der Welt aus erster Hand: Die Universität Basel bietet als eine der ersten in der Schweiz Vorlesungen für Kinder an. Sie möchte auch diesmal ihre Nachwuchs-Studierenden mit Forschung und Wissenschaft vertraut machen - dieses Jahr bereits zum zwölften Mal. Die Dozierenden werden versuchen, den Schülerinnen und Schülern ihr Fachwissen verständlich zu vermitteln und ihnen die Lust auf Forschung zu wecken. Die fünf Kinder-Uni-Vorlesungen finden vom 14. April bis zum 28. Mai in zwei Gruppen statt. Damit wird es im Grossen Hörsaal des Zentrums für Lehre und Forschung an der Hebelstrasse 20 genügend Platz für alle interessierten Kinder haben; Erwachsene müssen draussen bleiben. Die Vorlesungen sind kostenlos. Anmelden kann man sich am einfachsten über ein Online-Formular, es geht auch per E-Mail oder mit Postkarte (an: Kinder-Uni Basel, c/o Universität Basel, Kommunikation, Postfach, 4001 Basel; jeweils mit Name des Kinds, Geschlecht, Adresse, Jahrgang, Schulhaus, E-Mail-Adresse). Kinderfragen
account creation

POUR LIRE CET ARTICLE, CRÉEZ VOTRE COMPTE

Et prolongez votre lecture, gratuitement et sans engagement.



Vos avantages

  • Accès à l'ensemble du contenu
  • Recevoir des alertes pour les nouvelles et les offres d'emploi
  • Publier des annonces

myScience