Naturnahe Freiräume für Kinder und mit Kindern planen und gestalten

Wie können Gemeinden unterstützt werden, die Kinder bei der Planung und Realisierung von naturnah gestalteten Freiräumen einbeziehen? Im Kanton Aargau wurden zwei konkrete Projekte partizipativ entwickelt und realisiert. Die aus den Erfahrungen entwickelte Praxishilfe wird nun an einer Fachtagung vorgestellt. Naturnahe Erlebnisräume für Kinder sind wichtige Bildungsund Erfahrungsräume. Sie eignen sich zum Spielen, Austoben, Experimentieren, Erfahren und Lernen. Der Kanton Aargau will Gemeinden sensibilisieren und sie bei der Planung und Umsetzung von naturnah und kindergerecht gestalteten Freiräumen, zum Beispiel bei Neuund Umbauten von Spielund Erlebnisräumen, Schulhausumgebungen oder Begegnungszonen unterstützen. Erste Freiräume eingeweiht «In den drei Aargauer Gemeinden Herznach, Aarburg und Birmenstorf wurden naturnah gestaltete Freiräume partizipativ mit Kindern geplant und in zwei Gemeinden umgesetzt», so Carlo Fabian, Projektleiter von «QuAKTIV». Beteiligt waren Kinder und Jugendliche, weitere Freiwillige, Verantwortliche aus der Verwaltung, Politik und der Jugendarbeit sowie Planungsund Ausführungsfachpersonen. Die Kinder waren im Besonderen in den Phasen der Ausgangslage, Analyse, der Planung sowie der Umsetzung und Realisierung stark involviert und sehr engagiert. In Herznach konnte mit Unterstützung der Bevölkerung der neue Erlebnisraum für Gross und Klein gebaut und im April 2015 eingeweiht werden. In Birmenstorf stehen den Kindern neu die Freiund Spielräume Träff und Widegass zur Verfügung. Erfahrungen in Praxishilfe zusammengefasst
account creation

POUR LIRE CET ARTICLE, CRÉEZ VOTRE COMPTE

Et prolongez votre lecture, gratuitement et sans engagement.



Vos avantages

  • Accès à l'ensemble du contenu
  • Recevoir des alertes pour les nouvelles et les offres d'emploi
  • Publier des annonces

myScience