
psychology
The human scream signals more than fear of imminent danger or entanglement in social conflicts. Screaming can also express joy or excitement. For the first time, researchers at the University of Zurich have demonstrated that non-alarming screams are even perceived and processed by the brain more efficiently than their alarming counterparts.
Reflecting on how you have overcome past personal challenges can help you process negative experiences, a new study from the University of Zurich confirms. Actively reminding yourself of your self-efficacy could also prove useful in the coronavirus era.
Katharina Fellnhofer researches how intuitive decision-making influences personal success. She is convinced that people who follow their intuition tend to be more successful in their decision-making. Despite the growing number of female-led firms in Europe 1 , access to business financing tends to be one of the biggest obstacles facing female entrepreneurs.
Selected Jobs
Research institutions
- Das Forschungszentrum für Rehabilitations- und Gesundheitspsychologie (ZRG) arbeitet in den folgenden Bereichen: Gesundheitspsychologie für Jugendliche und Erwachsene, Rehabilitation chronifizierender Krankheiten, Interventionsentwicklung, Evaluation, Beratung bei der Durchführung von Evaluations- und Forschungsprojekten. Das Forschungszentrum ist eine eigenständige Einheit innerhalb des Departements für Psychologie der Universität Fribourg.
- The Center of Research in Health Psychology (CerPsa) is located at the University of Lausanne. Research done by CerPSa is carried out from a constructivist and critical theoretical-epistemological perspective. Research processes focus primarily on qualitative methods. It should be noted that research carried out at CerPSa, while primarily centered on a constructivist and therefore qualitative epistemology, does not exclude quantitative research projects especially those build within coherent and logical connections between epistemology and methods.
- Le laboratoire de Psychologie sociale est situé à l’Université de Lausanne. Le groupe de recherche de ce laboratoire effectue des recherches fondamentales dans le domaine de la psychologie sociale et participe également à des recherches appliquées, locales, nationales et internationales.
- Das Institut Mensch in komplexen Systemen (MikS) ist ein Institut der Hochschule für Angewandte Psychologie (FHNW). Es wendet verschiedenste psychologische und sozialwissenschaftliche Forschungsmethoden an zur Analyse, Bewertung und Gestaltung komplexer soziotechnischer Systeme.
- Das I nstitut für Kooperationsforschung und -entwicklung (ifk) ist ein Institut der Hochschule für Angewandte Psychologie (FHNW). Er verfügt über ein breites Spektrum an angewandten psychologischen und sozialwissenschaftlichen Analyse- und Interventionsmethoden. Das ifk definiert sich über vier Kernkompetenzbereiche: Inhaltlich-thematische Kernkompetenz, Methodenkompetenz, Mediationskompetenz und Interventionskompetenz.
Associations
- Die Schweizerische Gesellschaft für Psychologie (SGP) ist ein nationaler Fachverband und fördert die wissenschaftliche Psychologie in Ausbildung, Forschung und Praxis. Zu den Zielen der SGP zählen die Förderung der psychologischen Forschung in der Schweiz und die Förderung der Anwendungen der wissenschaftlichen Psychologie in der Praxis. Die SGP ist Herausgeberin des Swiss Journal of Psychology. Die Fachzeitschrift publiziert Beiträge aus allen Bereichen der Psychologie, von der Grundlagenforschung bis zur Anwendung der Psychologie in der Praxis, sowie Buchbesprechungen.
Last job offers
- Research Management - 16.4
Science Editor - Architecture - 15.4
Professors of Architecture and Design - Architecture - 15.4
Professor of Architecture and Care - Economics/Business - 15.4
Studiengangleiter/in und Dozent/in für Prozess-, Supply Chain Management (80-100%) - Social Sciences - 14.4
Programm-Manager/in und Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (60%) - Electroengineering - 14.4
Leiterin, Leiter Elektro-Werkstatt (100%) - Computer Science - 14.4
Leiter/-in Centre for Artificial Intelligence (Professorenstelle 80-100 %) - Health - 13.4
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Eidgenössische Qualitätskommission