Università di Liechtenstein

Università di Liechtenstein

Creating knowledge through research and participating in the discourse in the respective scientific communities is a central concern for the international reputation of the University of Liechtenstein. Research is therefore an essential component of the core of identity and an indispensable prerequisite for research-based teaching.
The achievement of internationally perceived research achievements, which is particularly important for the University of Liechtenstein, requires well-developed research.
Research profile
In accordance with its legal mandate, the University of Liechtenstein conducts research that meets and stimulates demand in four main areas. The primary competence in research lies with the institutes and associated institutes. In the Graduate School, in-depth research-related training takes place within the framework of Master’s and, in particular, doctoral research.

Leo Brecht von der Professur für Technologie & Innovation an der Universität Liechtenstein freut sich, am Mittwoch, 03. Mai 2023, 18. Uhr, Sigvald Harryson, Professor für Disruptive Innovation, am Campus begrüssen zu dürfen.
Der Universitätsrat hat an seiner Sitzung vom 14. März 2023 Alexandra Butterstein mit Wirkung ab 1. April 2023 zur Professorin für Gesellschafts-, Stiftungsund Trustrecht berufen. Seit 1. Januar 2023 fungiert sie bereits als Dekanin der Liechtenstein Business Law School und ist seit 1. Juli 2022 ebenfalls Mitglied des Rektorats der Universität Liechtenstein.
PD Dr. Martin Angerer wird die assoziierte Professur mit 1.1.2023 annehmen und trägt somit zur Schärfung des inhaltlichen Profils der Liechtenstein Business School bei. Zu Universität Liechtenstein - Fürst-Franz-Josef-Strasse, 9490 Vaduz, Liechtenstein, T +423 265 11 11,
Am 7. Februar 2023 startete bereits zum fünften Mal der von der Professur für Gesellschafts-, Stiftungsund Trustrecht in Kooperation mit der Finanzmarktaufsicht Liechtenstein (FMA) und der liechtensteinischen VP Bank AG konzipierte Zertifikatsstudiengang Compliance-Officer.
Zum 1. Januar 2023 wird Michael Wagner Professor für Architektur und Städtebau der Liechtenstein School of Architecture. Damit baut die Universität Liechtenstein ihre Kernthemen weiter aus, insbesondere in den Bereichen Entwerfen und Planen im Alpenrheintal.
Am Montag, 13. März 2023, startete mit 33 Studierenden der ausgebuchte Diplomstudiengang Treuhandwesen an der Universität Liechtenstein. Während der berufsbegleitenden Ausbildung über zwei Semester erwerben die Teilnehmenden praxisnahe und vernetzte Fachkenntnisse in sämtlichen Facetten des Berufsbilds.
Celine Bittner aus Schaan hat sich unter vielen Bewerberinnen und Bewerbern für das von Bank Frick im Rahmen der engen Kooperation mit der Universität Liechtenstein ausgeschriebene Stipendium für den Zertifikatsstudiengang Blockchain und FinTech durchgesetzt.
