APN Primary Care | |
Location | Berna, Bern region, Svizzera |
Categoria | Salute Farmacologia |
Mit Fokus auf die Grundversorgung verfeinern Sie durch den DAS-Studiengang «APN Primary Care» Ihre Kompetenzen als Nurse Practitioner. Sie vertiefen fachliche Kompetenzen wie das klinische Assessment sowie Ihr Wissen zu Pathophysiologie und Pharmakologie. Sie erlernen Fertigkeiten zur Diagnosestellung und Behandlungsplanung und befassen sich differenziert mit der (Weiter-)Entwicklung Ihrer Berufsrolle und deren Positionierung im Gesundheitswesen. Einüben des klinischen Prozedere bezüglich Diagnostik und interprofessionellen, interdisziplinären planen von angepassten, evidenzbasierten Interventionen (inklusive Pharmakologie) Durch den DAS-Studiengang «APN Primary Care» ermöglichen wir Ihnen eine Spezialisierung im Bereich «Nurse Practitioner (NP)». Mit dem Fokus auf die Grundversorgung im Erwachsenenalter, wird hierfür durch praktische und kognitive Fertigkeiten der Grundstein gelegt. Für die Ausübung Ihrer Nurse-Practitioner-Rolle eignen Sie sich innerhalb des DAS-Studiengangs «APN Primary Care» notwendige klinische Kompetenzen an, welche für eine angepasste, interprofessionelle und/oder interdisziplinäre Durchführung und Planung von Interventionen bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen – basierend auf einer umfassenden klinischen Einschätzung – unabdingbar sind. Auch im Hinblick auf eine Registrierung als APN, bei welcher die zusätzlichen klinischen Kompetenzen in der Ausübung einer Rolle als Nurse Practitioner, durch geeignete Bildungsgänge formell belegt werden müssen, schaffen Sie sich wichtige Grundlagen. Aufbauend auf Ihre im Grundstudium erworbenen Fertigkeiten des klinischen Assessments, lernen Sie, im Bereich der Grundversorgung Leitsymptom-basiert Patientinnen und Patienten zu erfassen, Einschätzungen zur Dringlichkeit sowie zum weiteren Prozedere vorzunehmen, zu verantworten und zu kommunizieren. Der theoretische Unterricht wird regelmässig durch die klinische Anwendung ergänzt. Sie vernetzen und erweitern Ihr auf die Grundversorgung zugeschnittenes Wissen zu Physiologie, Pathophysiologie und Pharmakologie. Zentral ist hierbei die anwendungsorientierte Zusammenführung auf die Belange der Grundversorgung. Sie ergänzen Anamnese und die Untersuchung durch Laborwerte und Bildgebungsverfahren zur Einordnung der Patientensituation. Sie lernen, Ihre fundierten Kenntnisse zum klinischen diagnostischen Prozedere anzuwenden, zu analysieren und zu beurteilen. Sie kommunizieren diese mittels eines strukturierten Reportings und der Dokumentation. Um fachliche Kompetenzen wie die klinische Einschätzung und Beurteilung sowie Wissen zu Pathophysiologie und Pharmakologie zu vertiefen, werden übungseinsätze in der Praxis absolviert. Dabei sollen sie die erlernen Fertigkeiten verfeinern werden. Alle Weiterbildungsangebote Pflege und ManagementIhre berufliche Weiterbildung ist unsere Stärke. Erweitern Sie Ihre fachlichen und persönlichen Kompetenzen an der Berner Fachhochschule Gesundheit. Weiterbildung PflegeMachen Sie Karriere und entwickeln Sie sich beruflich wie auch persönlich weiter mit einer Weiterbildung an der Berner Fachhochschule, Departement Gesundheit. Weiterbildung Management im Gesundheits- und SozialwesenSie möchten das Gesundheitssystem und dessen Organisationen als Ganzes besser verstehen? Sie möchten Einfluss- und Steuerungsmöglichkeiten kennenlernen, um einen Beitrag an die aktuellen Herausforderungen im... | |
In your contacts, please refer to myScience.ch and reference edu.myScience.ch/id3059 |
Related Job Offers
- 16.01.25 - Full or Associate Professor, Senior Staff Dentist in charge of the Gerodontology Unit - Genève
- 14.01.25 - Chargé-e de cours HES « Pour le LER Soutien aux aîné-e-s et soins palliatifs » - HEdS – site Champel
- 09.01.25 - Postdoctoral Scientist in Human Immunology (100%) - Davos Wolfgang
- 08.01.25 - PhD Candidate Position in Immunology (100%) - Davos Wolfgang
- 08.01.25 - Un.e Responsable de la filière à 100% - Caroubiers
- 08.01.25 - Forschungsmitarbeiter:in - Biel/Bienne
- 06.01.25 - Full professor for Dermatology - Bern
- 30.12.24 - Wissenschaftliche*r Projektmanager*In & Innovationen (100%) -
- 18.12.24 - Chargé-e de cours HES « Pratiques infirmières domiciliaires » pour le Laboratoire Santé dans la Communauté - Genève
Related News
14.1.2025
La vaccinazione contro l’epatite E è efficace durante un’epidemia
13.1.2025
Se una tazza di caffè al mattino toglie il medico di torno
9.1.2025
Aiutare i paraplegici a camminare di nuovo limitando gli spasmi