Bauen im Klimawandel | |
Location | Luzern, Central Switzerland, Svizzera |
Categoria | Ambiente |
Der Klimawandel ist eine Tatsache! Doch was bedeutet er für den Gebäudepark Schweiz? Inwiefern wird er die Planung und den Betrieb der Gebäude verändern? Die Herausforderung stellt sich auf zwei Ebenen: Einerseits gilt es so zu bauen, dass die klimarelevanten Treibhausgasemissionen möglichst reduziert werden. Andererseits sind bereits heute Strategien zu entwickeln, um unsere Bauten optimal auf das Klima der Zukunft vorzubereiten. In der ÜbersichtDer Klimawandel wird dazu führen, dass Gebäude in der Schweiz im Winter weniger geheizt, im Sommer hingegen stärker gekühlt werden müssen. Mehrere Forschungsarbeiten an der Hochschule Luzern zeigen auf, mit welchen Temperaturen wir ohne aktive Kühlung in Innenräumen künftig rechnen müssen ( ?url=www.hslu.ch%2Fklimawandel&module=edu&id=3810" target="_blank" rel="nofollow">?url=www.hslu.ch%2Fklimawandel&module=edu&id=3810" target="_blank" rel="nofollow">www.hslu.ch/klimawandel ). | |
In your contacts, please refer to myScience.ch and reference edu.myScience.ch/id3810 |
Related Job Offers
- 24.01.25 - PhD Student: Sustainable Management of Agriculturally Used Peatlands - Posieux
- 09.01.25 - Postdoctoral Scientist in Human Immunology (100%) - Davos Wolfgang
- 09.01.25 - (Senior) Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Simulation und Analyse von Energiesystemen 80 -100% - Luzern
- 08.01.25 - PhD Candidate Position in Immunology (100%) - Davos Wolfgang
- 07.01.25 - Wissenschaftliche:r Assistent:in im Bereich Nachhaltige Energiesysteme & Smart Cities (50-80%) - Zurich
Related News
23.1.2025
Volontari coinvolti nello studio dell’impatto dei rifiuti di pneumatici
21.1.2025
Pulire il suolo inquinato con le proteine
19.1.2025
Il calcestruzzo come serbatoio di carbonio