Fachseminar Vernetzung und Kooperation in der Arbeitsintegration: Potenziale nutzen und Synergien schaffen | |
Location | Luzern, Central Switzerland, Svizzera |
Categoria | Scienze sociali |
Das Fachseminar bietet eine Einführung in die theoretischen Grundlagen von Netzwerken und Kooperationen, beleuchtet nutzbare Potenziale und stellt das Collective Impact Model des gemeinsamen Wirkens vor. Konkrete Beispiele und Gastbeiträge bestehender Kooperationen im Bereich der Arbeitsintegration und Inklusion inspirieren und zeigen den konkreten Mehrwert auf. In der ÜbersichtOrganisationen, die im Bereich der Arbeitsintegration und Inklusion sowie des Supported Employment tätig sind, profitieren von einer umfassenden Vernetzung mit verschiedenen Akteur:innen wie Unternehmen des ersten Arbeitsmarkts, Sozialversicherungen, Unfallversicherungen, anderen sozialen Institutionen sowie Netzwerken und Verbänden. Eine gute Vernetzung öffnet Türen für den gegenseitigen Austausch, das Lernen und die Weiterentwicklung, und kann konkrete Lösungen schaffen. Positive Beziehungen und Kooperationen schaffen Möglichkeiten zur Entwicklung neuer Angebote, die sowohl die Bedürfnisse der Klient:innen erfüllen als auch den Kooperationspartnern einen Mehrwert bieten. Gemeinsames Handeln erhöht die Sichtbarkeit der einzelnen Organisationen und den gemeinsamen Erfolg. Programmstart19[.]11[.]2025 Anmeldungen ab Frühling 2025 möglich Programmende20[.]11[.]2025 Anmeldeschluss22[.]10[.]2025 Dauer2 Tage KostenCHF 770.- Programmleitung | |
In your contacts, please refer to myScience.ch and reference edu.myScience.ch/id4797 |
Related Job Offers
- 09.01.25 - Zwei Research Assistants (m/w/d) - Frankfurt am Main
- 23.12.24 - Programm Manager:in (80%) - Bern
- 10.12.24 - Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Bereich Soziale Sicherheit und Sozialpolitik - Bern
- 07.12.24 - Doktorand*in mit qualitativem Profil in der sozialen Arbeit - Bern
- 28.11.24 - Full Professor of Social Work (50%) - Neuchâtel
Related News
2.12.2024
Lo status sociale di un’IA ne influenza l’accettazione
2.12.2024
Valutazioni dei ristoranti nel test
7.11.2024
Come l’esclusione sociale influisce sul comportamento di voto