Vermessung von fünf Weltraum-Blitzen

- EN- DE - FR
Wojciech Hajdas mit sogenannten Szintillationsstäben, die in dieser Form auch im
Wojciech Hajdas mit sogenannten Szintillationsstäben, die in dieser Form auch im POLAR-Detektor verbaut wurden. (Foto: Paul Scherrer Institut/Markus Fischer)
Erstmals genaue Vermessung von Gammablitzen von einer Raumstation aus gelungen Ein am PSI entwickelter Detektor namens POLAR hat vom Weltall aus Daten gesammelt. Im September 2016 war das Gerät an Bord der jüngsten chinesischen Raumstation in den Orbit der Erde befördert worden. Von dort hat POLAR sogenannte Gammablitze, die in grosser Ferne im Universum aufblitzen, aufgenommen. Gammablitze sind Ausbrüche extrem energiereichen Lichtes, die jedoch Forschenden noch immer ein grosses Rätsel sind. Unter anderem ist nicht geklärt, was ihr Ursprung ist; womöglich werden die Lichtblitze bei der Entstehung Schwarzer Löcher ausgesandt. Um Gammablitze besser zu verstehen, vermass POLAR eine bestimmte Eigenschaft ihres Lichtes: die sogenannte Polarisation. Den Forschenden gelang die Aufnahme von mehreren Dutzend Gammablitzen, von denen sie nun fünf genau ausgewertet haben.
account creation

PER LEGGERE QUESTO ARTICOLO, CREA IL TUO ACCOUNT

Ed estendere la vostra lettura, gratuitamente e senza alcun impegno.



I vostri vantaggi

  • Accesso a tutti i contenuti
  • Ricevere newsmail per le novità e le offerte di lavoro
  • Pubblicare annunci

myScience