Mehr als Niesen: Pollen erhöhen den Blutdruck

- EN- DE
Schätzungsweise ein Fünftel der Weltbevölkerung ist von Pollenallergien betroffen. Forschende des Swiss TPH und der Universität Basel fanden nun heraus, dass eine hohe Pollenkonzentration bei Allergikerinnen und Allergikern den Blutdruck erhöhen kann.

Schätzungen zufolge reagieren weltweit etwa 20 % der Erwachsenen allergisch auf Pollen. Pollenallergien, eine Form des allergischen Schnupfens, können über die typischen juckenden Augen und das häufige Niesen hinaus durch systemische Entzündungen Asthma auslösen. Seit längerem vermuten Forschende, dass Pollen auch einen Einfluss auf das Herz-Kreislauf-System haben können, aber bislang fehlte der Nachweis.

Wirkung auf den Blutdruck

Forschende des Swiss TPH und der Universität Basel konnten nun erstmals einen Zusammenhang zwischen Pollenbelastung und Blutdruck herstellen. In einer Studie, die in der Fachzeitschrift Environmental Research veröffentlicht wurde, zeigen sie, dass der systolische und diastolische Blutdruck an Tagen mit sehr hohen Pollenkonzentrationen um 2,0 mmHg bzw. 1,5 mmHg ansteigt. Die Auswirkungen auf den Blutdruck waren bereits bei geringen Pollenkonzentrationen zu beobachten und nahmen mit zunehmender Pollenkonzentration in der Luft kontinuierlich zu. Der Effekt war bei Frauen und Personen mit einem hohen Body-Mass-Index deutlich stärker ausgeprägt.

Erhebliche Belastung für die öffentliche Gesundheit

’Auch wenn es sich um einen eher kleinen Effekt auf den Blutdruck handelt, kann er angesichts der grossen Bevölkerungsgruppe, die er betrifft, eine erhebliche Belastung für die öffentliche Gesundheit darstellen’, so die Doktorandin Alexandra Bürgler, Erstautorin der Studie. ’Andere Studien haben auf einen Zusammenhang zwischen hoher Pollenkonzentration und steigenden Hospitalisierungen hingewiesen. Unsere Ergebnisse tragen zur Evidenz bei, dass Pollenallergien ein wachsendes Problem für die öffentliche Gesundheit sind’.

Frühere Studien haben gezeigt, dass der Klimawandel zu einer längeren und intensiveren Pollensaison in der Schweiz und in ganz Europa geführt hat. Auch der Anteil der allergischen Bevölkerung hat in den letzten Jahrzehnten zugenommen.

Um den Zusammenhang zwischen Pollenbelastung und Blutdruck herzustellen, untersuchten die Forschenden 396 Erwachsene aus der Region Basel, von denen 302 angaben, eine Pollenallergie zu haben. Bei allen Teilnehmenden wurde der Blutdruck während der Pollensaison 2021 und 2022 wiederholt gemessen.

Die Forschenden analysierten auch die Reaktion der Teilnehmenden auf verschiedene Pollen wie Gräser, Birke und Hasel mit Hilfe eines Pricktests. Obwohl Allergikerinnen und Allergikern in der Gräserpollensaison die stärksten Symptome wahrnehmen, war die Auswirkung auf den Blutdruck nicht merklich anders als bei Baumpollen.

Auswirkungen auf die Politik

’Pollenallergien und Bluthochdruck sind zwei der häufigsten chronischen Erkrankungen in Europa. Es war also an der Zeit zu untersuchen, wie die Pollen mit dem Blutdruck zusammenhängen’, sagt Marloes Eeftens, Studienleiterin und Gruppenleiterin am Swiss TPH. ’Es ist wichtig, dass die Erkenntnisse, die wir gewonnen haben, nun in die Politik einfliessen können, zum Beispiel in Bezug auf Stadtplanung und Biodiversität. Bäume in der Stadt sind wichtig, um Schatten zu spenden - insbesondere im Hinblick auf den Klimawandel - aber es gibt Alternativen zu hochallergenen Birken. Daher ist es wichtig, dass die gesundheitlichen Auswirkungen allergener Bäume in der Stadtplanung künftig stärker berücksichtigt werden’.

Originalpublikation

Alexandra Bürgler, Axel Luyten, Sarah Glick, Marek Kwiatkowski, Regula Gehrig, Minaya Beigi, Karin Hartmann, Marloes Eeftens
Association between short-term pollen exposure and blood pressure in adults: A repeated-measures study
Environmental Research (2024), doi: 10.1016/j.envres.2024.119224