Der Steinbock im Visier der Kunst

- EN- DE
Blick in die Ausstellung «Entführungen - Kunst, Wissenschaft und die DNA des Ste
Blick in die Ausstellung «Entführungen - Kunst, Wissenschaft und die DNA des Steinbocks» (Bild: Regula Bearth, ZHdK)
Mit Videound Soundinstallationen, Skulpturen und Bildern schlägt die neue Sonderausstellung eine Brücke zwischen Kunst und Naturwissenschaft. Magda Drozd, Nicola Genovese und Aurélie Strumans, Studierende der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK), und der amerikanische Künstler Edward Monovich zeigen ihre Werke im Zoologischen Museum der UZH, die Ausstellungsarchitektur hat die Szenografiestudentin Cornelia Zierhofer entwickelt. Die Ausstellung ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem artists-in-labs program der ZHdK und dem Zoologischen Museum der UZH. Aus Italien in die Schweiz entführt. Die Kunstschaffenden haben sich mit Evolutionsund Wildtierbiologen der UZH sowie der Eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft getroffen. Dabei setzten sie sich mit der Erforschung der Lebensumstände, Verhaltensweise und der Genetik des Steinbocks auseinander. Dieser hat eine bewegte Geschichte: Vor 200 Jahren in der Schweiz ausgestorben, konnte die Ikone der Schweizer Berge nur durch Schmuggel aus Italien wieder angesiedelt werden.
account creation

PER LEGGERE QUESTO ARTICOLO, CREA IL TUO ACCOUNT

Ed estendere la vostra lettura, gratuitamente e senza alcun impegno.



I vostri vantaggi

  • Accesso a tutti i contenuti
  • Ricevere newsmail per le novità e le offerte di lavoro
  • Pubblicare annunci

myScience