Die religiöse Dimension von Konflikten

Jeffrey Haynes, London Metropolitan University
Jeffrey Haynes, London Metropolitan University
Welche Rolle spielt Religion in Konflikten? Und welche Strategien gibt es, um mit religiös konnotierten Konflikten umzugehen? An der ersten Jahrestagung der Interfakultären Forschungskooperation (IFK) «Religious Conflicts and Coping Strategies» vom 6. Mai 2019 stehen diese Fragen im Zentrum. Der renommierte Politikwissenschaftler Jeffrey Haynes hält zudem einen Vortrag zum «Kampf der Kulturen». Viele Konflikte in Gegenwart und Vergangenheit haben eine religiöse Dimension. Oftmals bleibt unklar, worin genau das Religiöse dieser Konflikte besteht. Ziel der IFK 'Religious Conflicts and Coping Strategies' ist es daher, ein analytisches Modell zu entwickeln, das unter anderem ökonomische, politische oder kulturelle Faktoren von Konflikten verdeutlicht und deren religiöse Dimensionen sichtbar macht. Zugleich sollen Strategien zur Bearbeitung von religiös konnotierten Konflikten analysiert werden. Auf der ersten IFK-Jahrestagung steht das Konzept 'Coping' im Mittelpunkt.
account creation

PER LEGGERE QUESTO ARTICOLO, CREA IL TUO ACCOUNT

Ed estendere la vostra lettura, gratuitamente e senza alcun impegno.



I vostri vantaggi

  • Accesso a tutti i contenuti
  • Ricevere newsmail per le novità e le offerte di lavoro
  • Pubblicare annunci

myScience