Drei begehrte ERC Consolidator Grants gehen an die Universität Zürich
Drei Forscherinnen und Forscher der Universität Zürich werden mit je einem ERC Consolidator Grant des Europäischen Forschungsrates ausgezeichnet. Mit der 2012 eingeführten Preiskategorie sollen vielversprechende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die Möglichkeit erhalten, exzellente Forschungsteams aufzubauen und zu etablieren. Drei Projekte der Universität Zürich aus der Sprachwissenschaft, der Krebsforschung und der Slavistik werden mit je bis zu 2,5 Millionen Franken unterstützt. Mit einem starken Team in Europa innovative und unabhängige Forschung betreiben: Dieser Ansporn liegt der neuen Förderlinie des Europäischen Forschungsrates zu Grunde. Neben den ERC Starting Grants und ERC Advanced Grants wurden in Brüssel nun die ERC Consolidator Grants an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vergeben, die das Potenzial haben, ein exzellentes Forschungsteam aufzubauen oder die die Arbeit ihrer bereits erfolgreichen Forschergruppe konsolidieren wollen. Von zwölf Bewerberinnen und Bewerbern der Universität Zürich haben drei den Zuschlag für eine bis zu fünf Jahre dauernde Unterstützung erhalten. Die Zürcher Projekte sind in der Psycholinguistik in den Sprachwissenschaften, in der Molekularen Krebsforschung und am Slavischen Seminar angesiedelt und werden mit insgesamt rund 7,3 Millionen Schweizer Franken unterstützt. Unbekannte kognitive Mechanismen des Spracherwerbs untersuchen