Ein Jahrzehnt der Führungsrolle von ABB im Bereich der Elektromobilität
Seit 2010 hat ABB den globalen Wandel hin zur Elektromobilität mit einer Vielzahl von technologischen Errungenschaften vorangetrieben. Hier findest du einige der Highlights weltweit. 2010: ABB liefert erste 50-Kilowatt-Ladestation Europas In den Niederlanden wird die erste kommerzielle EV-Ladestation in Europa in Betrieb genommen, die mit einem 50-kW-Schnellladegerät von ABB ausgestattet ist. Die Station befindet sich in einer konventionellen Tankstelle in der Stadt Leeuwarden. Ein örtliches Taxiunternehmen stellt nimmt einige Elektrofahrzeuge in Betrieb, um die neue Einrichtung zu nutzen. 2012: Erster Prototyp des CCS-Ladesystems durch ABB und CCS Alliance ABB zeigt 2012 erstmals auf US-amerikanischen und deutschen Messen einen funktionierenden Prototyp einer CCS-Schnellladestation (Combined Charging System). Der offene Standard der CCS-Ladegeräte wurde entwickelt, um die Nutzung von Elektrofahrzeugen zu fördern, indem das Ladeerlebnis für jeden Benutzer vereinfacht wird. 2012-2013: ABB-Ladegeräte für die ersten landesweiten Gleichstrom-Ladesysteme Das Wachstum der landesweiten Ladesysteme in Dänemark, Estland und den Niederlanden wird von ABB unterstützt. Netzwerke mit mehr als 100 DC-Schnellladegeräten von ABB werden in diesen Ländern gemeinsam mit Betreibern dieser Stationen installiert. 2014: ABB liefert das weltweit erste zertifizierte Multi-Standard-Ladegerät mit 3 Steckern