Gemeinden als Tourismusunternehmen mit hohen Risiken

Gemeinden spielen eine wichtige Rolle in der Tourismusfinanzierung, was jedoch e
Gemeinden spielen eine wichtige Rolle in der Tourismusfinanzierung, was jedoch entsprechende Risiken birgt.
29. Mai 2019 Qualitativ hochstehende Tourismusinfrastrukturen sind für die touristische Entwicklung essenziell, allerdings teuer und kaum rentabel, weshalb bei der Finanzierung oft die Standortgemeinden helfen. Das Projekt «InfraTour» der Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Chur zeigt für den Kanton Graubünden, dass Gemeinden mittlerweile eine wichtige Rolle in der Tourismusfinanzierung spielen, sei es über Darlehen, Bürgschaften, Zuschüsse oder Aktienkapital. Dies birgt finanzielle Risiken, vor allem wenn die Engagements nicht aktiv bewirtschaftet werden. Ein neuer Leitfaden für Gemeinden stellt dazu Ansätze und Instrumente vor. Finanzielle Beteiligungen in grossem Umfang Tourismusinfrastrukturen sind teuer und aufgrund immer kürzeren Lebenszyklen sowie hohen Unterhaltskosten von Gebäuden und Anlagen oft nicht rentabel. Es wird deshalb besonders in saisonalen ländlichen Ferienregionen immer schwieriger, diese alleine mit privaten Mitteln zu finanzieren. Weil zeitgemässe Infrastrukturen aber für die touristische Entwicklung essenziell sind, springt oft die öffentliche Hand ein.
account creation

PER LEGGERE QUESTO ARTICOLO, CREA IL TUO ACCOUNT

Ed estendere la vostra lettura, gratuitamente e senza alcun impegno.



I vostri vantaggi

  • Accesso a tutti i contenuti
  • Ricevere newsmail per le novità e le offerte di lavoro
  • Pubblicare annunci

myScience