Innovative Förderung der MINT-Kompetenzen angehender Lehrpersonen
Mit grossen Augen schauen die Sekundarschülerinnen und -schüler aus Reiden LU auf den kleinen Metallstab, der in eine riesige Zugmaschine eingespannt ist. «Nicht erschrecken, wenn der Stab bei etwa acht Tonnen Zugkraft brechen wird», sagt Larissa Studer. Als die Anzeige das Zielgewicht bereits leicht überschritten hat, kommt es plötzlich zu einem lauten Knall und die Stahlprobe bricht in zwei Teile. Die Kinder blicken etwas verunsichert in der Halle der Hochschule in Horw umher und fragen sich, wie das denn sein kann. Larissa Studer erklärt ihnen darauf gemeinsam mit Melanie Ziegler, warum das so passiert ist. Die beiden angehenden Sekundarlehrerinnen haben dazu verschiedene Herangehensweisen. Sie demonstrieren es anhand eines Posters, geben den Kindern unterschiedliche Arten von Schnüren zum Zerreissen in die Hand und zeigen die Werkstoffprüfung einer Paketschnur in einer Mikrozugmaschine.