It’s not the Economy... Unternehmertum durch Kultur neu denken
Symposium mit Filmscreening der Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW in Kooperation mit dem Vitra Design Museum 2. und 3. März 2017. Künstlerischer Freiraum, transdisziplinäres Denken, Sinn für gesellschaftliche Relevanz, Flexibilität und hohe Eigenverantwortung - alles dies sind Eigenschaften, die Kreative besonders auszeichnen, die aber auch in der Wirtschaft immer stärker gefragt sind. Doch in der Verbindung von unternehmerischem Handeln und Kultur ergeben sich nicht nur neue Arbeitsfelder für Kreative, sondern auch neue Verantwortungsbereiche, die eine kritische Designund Kunstpraxis erfordern. Cultural Entrepreneurship setzt hier mit einer reflektierten Haltung an: Im Kontext von Innovation durch Design und Kunst sind unternehmerisches Empowerment ebenso gefragt wie eine ästhetische und politische Haltung als Gegenposition zu blosser Profitorientierung. Das Symposium - It's not the Economy..' erörtert die Bedeutung von Cultural Entrepreneurship heute und beleuchtet dabei Aspekte im Spannungsfeld von Sichtbarkeit und Diskretion. Podiumsgäste sind unter anderem Julieta Aranda, Matthias Einhoff, Burkhard Meltzer, Ingo Niermann sowie Anu Pennanen und Bruno Pieters: Akteure aus Design und Kunst, die einen unkonventionellen Ansatz bei der Gestaltung ihres selbstbestimmten Berufsweges in den Creative Economies gehen und dabei das Verhältnis von monetären und kulturellen Werten reflektieren.