Von komplexen Daten zu einfachen Bildern

- EN- DE
Mariëlle van Kooten  (Foto:  Gian Marco Castelberg)
Mariëlle van Kooten (Foto: Gian Marco Castelberg)
Mariëlle van Kooten (Foto: Gian Marco Castelberg) - Mit ihrer bestechenden Idee hat die ETH-Doktorandin Mariëlle van Kooten am internationalen Falling Walls Lab in Berlin den zweiten Platz erreicht. Sie entwickelt eine App, die aus komplexen medizinischen Daten einfache Bilder macht. Damit können Laien mithelfen, den Datendschungel zu lichten. Auf der Bühne fühlt sich Mariëlle von Kooten wohl, das wird schon nach den ersten paar Sekunden ihres Auftritts am Falling Walls Lab klar. Sie wirkt selbstsicher und schäkert mit dem Publikum - das passt auch zum Projekt, das sie dort vorstellt. Die ETH-Systembiologin will etwas sexy machen, das eigentlich komplett unsexy ist: die Auswertung von riesigen Mengen komplexer Daten aus der Genetik und der Medizin. Damit will sie helfen, die Früherkennung, Prävention und Behandlung von Krankheiten zu verbessern.
account creation

PER LEGGERE QUESTO ARTICOLO, CREA IL TUO ACCOUNT

Ed estendere la vostra lettura, gratuitamente e senza alcun impegno.



I vostri vantaggi

  • Accesso a tutti i contenuti
  • Ricevere newsmail per le novità e le offerte di lavoro
  • Pubblicare annunci

myScience