![]() | |
Forschungsgruppenleiter/in Ackerpflanzenzüchtung und Genressourcen | |
Published | |
Workplace | Nyon, Lake Geneva region, Switzerland |
Category | |
Occupation rate |
80% - 100% |
Agroscope ist das Kompetenzzentrum des Bundes für die Forschung in der Land- und Ernährungswirtschaft. Die Forschenden üben ihre Tätigkeiten an verschiedenen Standorten in der Schweiz aus. Hauptsitz ist Bern-Liebefeld. Angesiedelt ist Agroscope beim Eidg. Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF. Agroscope sucht: Forschungsgruppenleiter/in Ackerpflanzenzüchtung und Genressourcen Arbeitsort: 1260 Nyon (geplant ab Jahr 2023 Arbeitsort 8046 Zürich) Lohnklasse: 26 Beschäftigungsgrad: 80-100% Die Pflanzenzüchtung ist ein Schlüsselfaktor für eine wettbewerbsfähige und qualitativ hochwertige landwirtschaftliche Produktion. Standortangepasste, gegen Krankheiten resistente und leistungsfähige Sorten, sind die Grundlage für eine ressourcenschonende, nachhaltige Produktion pflanzlicher Erzeugnisse. Die Forschungsgruppe bearbeitet, zusammen mit nationalen und internationalen Partnern, konkurrenzfähige Zuchtprogramme für Weizen und Soja und ist verantwortlich für die Erhaltung, Beschreibung und Nutzbarmachung von genetischen Ressourcen. Neuste Züchtungstechnologien werden laufend in die Zuchtprogramme integriert. Sie können mit Ihrer Erfahrung, Ihrer Fach- und Führungskompetenz und Ihrer Kreativität den zukünftigen Erfolg dieser Gruppe mitgestalten und sie durch die bevorstehenden Veränderungen leiten. Die Forschungsgruppe hat 15-20 Mitarbeitende. | |
Description
| |
Requirements
| |
We offerWir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem interessanten Arbeitsumfeld sowie eine sorgfältige Einarbeitung. Eine ausgezeichnete Forschungsinfrastruktur steht zu Ihrer Verfügung. Sie profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, guten Sozialleistungen und einem Personalrestaurant.
| |
Contact and AddressWenn Sie diese Herausforderung anspricht, freuen wir uns auf Ihre Onlinebewerbung bis 23.01.2021 an www.stelle.admin.ch, Ref. Nr. 44200. Agroscope bleibt vom 24.12.2020 bis 03.01.2021 geschlossen. In dieser Zeit werden keine Bewerbungen bearbeitet.
Ergänzende Auskünfte erteilt Ihnen gerne Dr. Roland Peter, Leiter Forschungsbereich Pflanzenzüchtung, roland.peteragroscope.admin.ch, Telefon +41 (0)58 483 9984 (bitte keine Bewerbungen an diese E-Mail-Adresse senden). Eintritt: 1.3.2021 oder nach Vereinbarung. Die Stelle ist unbefristet. | |
| |
Web | |
![]() | |
In your application, please refer to myScience.ch and reference JobID 49600. |
Search for a jobRelated Job Offers:
- Agronomy - 14.1
Postdoctoral Research Associate - Wheat Advisor - Health - 11.1
PhD opportunities in a first class research environment - Agronomy - 8.1
Leiterin / Leiter Kompetenzbereich "Pflanzen und pflanzliche Produkte" - Agronomy - 8.1
Responsable Domaine de compétences « Plantes et produits d’origine végétale » - Chemistry - 5.1
PHD Position in Organoid Handling (m/f), 100% - Environment - 24.12
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) für EU (H2020)-Projekt im Bereich nachhaltiger Forst- und Holzwirtschaft - Life Sciences - 24.12
Akademischer Beschäftigter (m/w/d) - Agronomy - 24.12
Responsable du groupe de recherche «Amélioration des plantes de grandes cultures et ressources génétiques» - Life Sciences - 23.12
Assistant Professor, tenure-track in the Department of Genetics and Evolution - Agronomy - 18.12
Stagiaire Phytopathologie et Entomologie