![]() | |
Warning: this advert is not valid anymore. () | |
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im SNF-Projekt zu Digitalisierung und partizipativer Stadtentwicklung (50 %) | |
Published | |
Workplace | Muttenz, North West Switzerland, Switzerland |
Category | |
Position | |
Duration | Die Stelle ist zunächst auf 3 Jahre befristet. |
Occupation rate |
50% |
Job Start | per 01.06.2021 oder nach Vereinbarung |
Die Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW umfasst neun Hochschulen mit rund 13’000 Studierenden. An der Hochschule für Soziale Arbeit ist per 01.06.2021 oder nach Vereinbarung folgende Stelle mit Arbeitsort Muttenz zu besetzen: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im SNF-Projekt zu Digitalisierung und partizipativer Stadtentwicklung (50 %) | |
DescriptionIhre Aufgaben: Sie übernehmen Forschungs- und Koordinationsaufgaben in dem vom Schweizerischen Nationalfonds genehmigten Forschungsprojekt „Placemaking through Idealizations and the role of local knowledge and practices in the age of digitalization“. Die qualitative Studie erforscht anhand von Beispielen aus der Stadtentwicklung die Bedeutung digitaler Tools als Formen von Idealisierungen sowie die Einflussnahme dieser Tools im Planungs- und Verhandlungsprozess. Vor allem für die Handlungsfelder der Sozialen Arbeit im Bereich der Stadt- und Quartierentwicklung erwarten wir Erkenntnisse zur Bedeutung von Wissensproduktion im Prozess der partizipativen Stadtteilgestaltung. Da das Forschungsprojekt in einem internationalen Forschungsverbund eingebettet ist (COST-Action CA18204), wirken Sie in internationalen Arbeitsgruppen und gestalten auf nationaler Ebene den Aufbau und die Koordination eines themenspezifischen Netzwerks mit. Im Institut unterstützen Sie zudem den Schwerpunkt Stadtentwicklung. Die Stelle ist zunächst auf 3 Jahre befristet. | |
RequirementsIhr Profil: Sie haben Soziale Arbeit oder Sozialwissenschaften studiert und sich mit Fragen der partizipativen Stadtentwicklung und Digitalisierung auseinandergesetzt. Ausserdem bringen Sie Kenntnisse in der qualitativen Sozialforschung mit, idealerweise in der Erhebung und Analyse internetbasierter Daten, sowie Erfahrung mit digitalen Partizipationsformaten in der Stadtentwicklung. Sie verfügen über Kompetenzen in der Nutzung und Moderation von Social Media und onlinebasierten Anwendungen sowie evtl. bereits über Erfahrung in der Entwicklung oder Betreuung von Web 2.0-Tools und Online-Anwendungen. Da das Forschungsprojekt international angelegt ist, beherrschen Sie neben Deutsch auch Englisch sehr gut in Wort und Schrift und sind zu internationaler Reise- und Kooperationstätigkeit bereit. Sie sind kommunikativ, offen und selbstständig und haben Freude an der Arbeit im Team (auch im Online-Modus). | |
Contact and AddressIhre Bewerbung können Sie Simone Thurnherr, HR-Verantwortliche, online über nachfolgenden Button zukommen lassen. Nähere Auskünfte erteilt Ihnen gern Simone Tappert, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut Sozialplanung, Organisationaler Wandel und Stadtentwicklung, E-Mail: simone.tappertfhnw.ch .
| |
| |
| |
Web | |
![]() | |
Warning: this advert is not valid anymore. () | |
In your application, please refer to myScience.ch and reference JobID 52065. |
Search for a jobRelated Job Offers:
- Social Sciences - 14.4
Programm-Manager/in und Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (60%) - Social Sciences - 12.4
2 Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen (60-80 %) für das Projekt Sozialpolitik und Alter - Social Sciences - 26.3
Tenure-track assistant professor to the rank of associate professorship in spatial epidemiology of physical activity