| |
Warning: this advert is not valid anymore. () | |
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in - Modellierung von Nährstoffausscheidungen von Nutztieren | |
Published | |
Workplace | 1725 Posieux FR, North Romandie, Switzerland |
Category | |
Position | |
Duration | Die Stelle ist auf 3 Jahre befristet |
Occupation rate |
80% - 100% |
Job Start | 01.04.2022 oder nach Vereinbarung |
Agroscope sucht: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in - Modellierung von Nährstoffausscheidungen von Nutztieren Nährstoffflüsse wie Stickstoff und Phosphor in landwirtschaftlichen Betrieben unter Kontrolle zu haben ist ein wichtiges Thema der Nachhaltigkeit. Dabei spielt die Tierproduktion eine zentrale Rolle, da sie einen Teil der pflanzlichen Produktion verzehrt und die wichtigste Nährstoffquelle für die pflanzliche Produktion liefert, nämlich den Hofdünger. Die Richtwerte von Nährstoffausscheidungen verschiedener Tierkategorien sollen aktualisiert werden, um ihre Vereinbarkeit mit den aktuellen Produktionsformen zu gewährleisten. Um die Vielfalt der Produktionsmethoden besser abzubilden, werden diese Richtwerte auf Modellen beruhen, die den Einfluss verschiedener Faktoren, insbesondere von Produktionsleistung, berücksichtigen, damit die Richtwerte entsprechend angepasst werden können. Die Forschungsgruppe Wiederkäuer sucht eine/n engagierte/n und kreative/n Wissenschaftler/in, der/die einen Beitrag zur Erarbeitung neuer Richtwerte von Nährstoffausscheidungen in der Schweizer Landwirtschaft leistet. Über uns Agroscope ist das Kompetenzzentrum des Bundes für die Forschung in der Land- und Ernährungswirtschaft. Die Forschenden üben ihre Tätigkeiten an verschiedenen Standorten in der Schweiz aus. Hauptsitz ist Bern-Liebefeld. Angesiedelt ist Agroscope beim Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF. Die Forschungsgruppe «Wiederkäuer» ist an den Standorten Posieux und Tänikon vertreten und beschäftigt sich mit der Ernährung von Wiederkäuern in raufutterbetonten Fütterungssystemen mit dem Ziel, ernährungsbedingte Produktionskrankheiten zu vermindern, Emissionen aus der Tierhaltung zu verringern, die Effizienz zu verbessern sowie die hohe Qualität der Produkte zu erhalten. | |
Description
| |
Requirements
| |
We offerWir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem interessanten Arbeitsumfeld sowie eine sorgfältige Einarbeitung. Eine ausgezeichnete Forschungsinfrastruktur steht zu Ihrer Verfügung. Sie profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, guten Sozialleistungen und einem Personalrestaurant.
| |
Contact and AddressWenn Sie diese Herausforderung anspricht und Sie das Anforderungsprofil erfüllen, freuen wir uns auf Ihre Onlinebewerbung inkl. Adressen von 2-3 Referenzen an www.stelle.admin.ch (Ref. 48412.
Ergänzende Auskünfte erteilt Ihnen gerne Dr. Patrick Schlegel ( patrick.schlegelagroscope.admin.ch; +41 058 466 72 75). Bitte keine Bewerbungen an diese E-Mail senden. | |
| |
Web | |
Warning: this advert is not valid anymore. () | |
In your application, please refer to myScience.ch and reference JobID 54908. |