Die Polizei Berlin ist eine bedeutende, vielseitige und sichere Arbeitgeberin mit ca. 26.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Neben unseren etwa 21.000 Polizeivollzugsbeamtinnen und Polizeivollzugsbeamten sowie Anwärterinnen und Anwärtern sorgen täglich rund 5.000 Kolleginnen und Kollegen aus den verschiedensten Berufs- und Fachrichtungen dafür, die Sicherheit Berlins zu gewährleisten und die vielfältigen Aufgaben als Hauptstadtpolizei professionell zu erfüllen. Helfen Sie Berlin sicher zu machen und werden Sie Teil des Teams.
Die Polizei Berlin sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet, eine/einen
Entgeltgruppe: EG 14 Fgr. 1 (Teil I Anlage A) TV-L (Bewertungsvermutung) Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden (Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich)
Einsatzort: Tempelhofer Damm 12, 12101 Berlin
Description
die teamorientierte Bearbeitung kriminaltechnischer Untersuchungsaufträge mit unterschiedlichsten biologischen Spuren, Charakterisierung von komplexen Spurenbildern und insbesondere deren serologische/DNA-analytische Begutachtung
die fachlich eigenverantwortliche Erstellung forensischer DNA-Gutachten – unter Berücksichtigung des aktuellen Standes der Wissenschaft – und deren Vertretung von Gericht
die Erstellung komplexer biostatistischer Gutachten
die Etablierung komplexer statistischer Methoden für die Bewertung von DNA-Spuren
das Betreuen und die Weiterentwicklung von IT-Anwendungen zur Aus- und Bewertung von forensischen DNA-Analysen
die fachliche Beratung von Mitarbeiterinnen/Mitarbeitern hinsichtlich biostatistischer Auswertungen
die fachliche Anleitung technischer Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter
Requirements
ein erfolgreich abgeschlossenes naturwissenschaftliches, bioinformatisches oder mathematisches Hochschulstudium und erkennbaren Schwerpunkt oder Berufserfahrung im Bereich der Bioinformatik, Biostatistik oder einer vergleichbaren Fachrichtung
nachweisliche Erfahrung in der selbstständigen Bearbeitung wissenschaftlicher Fragestellungen, z. B. durch Promotion
nachweislich sehr gute Kenntnisse in mindestens einer gängigen Programmiersprache (bspw. C/C++, Java, Rust oder Go) und einer gängigen Skriptsprache (bspw. R, Bash, Ruby, Java-/TypeScript)
Erfahrung auf dem Gebiet statistischer Interpretation von Analyseergebnissen
Erfahrungen in der Bewertung populationsgenetischer Daten
Erfahrungen in der DNA-Analytik
Kenntnisse im Aufbau und Umgang mit relationalen Datenbanken
verhandlungssichere Kenntnisse der deutschen (analog C2) und sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift
sicheres Auftreten und sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
hohes Verantwortungsbewusstsein insbesondere aufgrund der Bedeutung des Aufgabengebietes in Ermittlungs- und Strafverfahren, im Hinblick auf das Gebiet des Sachbeweises im Indizienprozess und den Umgang mit unwiederbringlichen Beweismitteln
Belastbarkeit im Hinblick auf den Umgang mit giftigen, teilweise ekelerregenden Stoffen und infektiösem Material
psychische Belastbarkeit bei gleichzeitiger fokussierter Bearbeitung verschiedener komplexer Verfahren auch unter hohem Termindruck
Bereitschaft zur Abgabe von Vergleichsproben (DNA und Fingerabdruck)
Von Vorteil sind:
Erfahrungen im forensischen Bereich
Kenntnisse auf dem Gebiet des Next Generation Sequencing
Erfahrung mit bekannten Collaboration-Tools bzw. Unternehmenswiki
Erfahrungen im Bereich des Qualitätsmanagements und der Softwarevalidierung
Kenntnisse der Programmierung im Bereich der Prozessautomatisierung (z. B. Hamilton Venus)
Grundkenntnisse auf den Gebieten der Kriminalwissenschaft und ‑technik
We offer
eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit, mit der Sie einen wichtigen Beitrag zur Funktionsfähigkeit der Polizei Berlin leisten.
einen Arbeitsvertrag in Vollzeit (Teilzeitbeschäftigung ist möglich), 30 Urlaubstage im Jahr, eine betriebliche Altersvorsoge bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder sowie Unterstützung bei der Einarbeitung.
die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln, indem Sie unsere vielfältigen Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung nutzen und so Karrierechancen für sich eröffnen.
als vom Audit berufundfamilie zertifizierte Arbeitgeberin, die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung im Rahmen der dienstlichen Notwendigkeiten.
ein betriebliches Gesundheitsmanagement, dessen Angebote (z. B. vielfältige sportliche Aktivitäten) Ihre Gesundheit erhalten sollen.
ein kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung, in der wir uns für Chancengerechtigkeit einsetzen.
die Möglichkeit zur Beantragung eines Firmentickets
Contact and Address
Hinweise zur Bewerbung:
Wenn diese Stellenanzeige Ihr Interesse geweckt hat, bewerben Sie sich online bis zum 29.07.2022. Bitte reichen Sie zu Ihrer Bewerbung folgende Bewerbungsunterlagen ein:
Motivationsschreiben, Lebenslauf
Masterabschluss, ggf. Promotionsurkunde
Arbeitszeugnisse, sonstige Zeugnisse bzw. Zertifikate
ggf. Nachweis über eine eventuell vorliegende Schwerbehinderung
Die vollständigen Bewerbungsunterlagen sind in deutscher Sprache einzureichen. Es können nur Bewerbungen mit vollständig vorliegenden Unterlagen berücksichtigt werden. Bei im Ausland erworbenen Abschlüssen sind ein Nachweis über deren Anerkennung und eine beglaubigte Übersetzung beizufügen.
Allgemeine Hinweise:
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Des Weiteren sind Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, willkommen.
Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung und vorliegendem Nachweis bevorzugt berücksichtigt.
Vorstellungskosten (z. B. Anreise zum Vorstellungsgespräch) können nicht erstattet werden.
Weitere Hinweise für Dienstkräfte des Landes Berlin:
Bei bereits im öffentlichen Dienst tätigen Bewerberinnen und Bewerbern benötigen wir eine Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht mit Anschrift der personalaktenführenden Stelle. Im Rahmen des Auswahlverfahrens ist zudem Ihre aktuelle Beurteilung bzw. Leistungsaussage (möglichst nicht älter als 1 Jahr) zu berücksichtigen. Bitte kümmern Sie sich daher rechtzeitig um die Erstellung einer dienstlichen Beurteilung bzw. Leistungsaussage.
Ansprechpartnerin für Ihre Fragen:
Frau Schrader, Dir ZS Pers A 233, +49 30 4664-791233