| |
Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in / Doktorand*in (w/m/d) zum Thema ’Sedimentary footprint of human and natural disturbances in the Upper Rhine Area’ | |
Published | |
Closing Date | |
Workplace | Freiburg, Baden-Württemberg, Germany |
Category | |
Position | |
Springe zu UFR Universität Freiburg Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in / Doktorand*in (w/m/d) zum Thema ,,Sedimentary footprint of human and natural disturbances in the Upper Rhine Area". NEU Teilzeit Sonstiges BeschreibungDas Teilprojekt "Sedimentary footprint of human and natural disturbances" hat es zum Ziel, die Auswirkungen sozio-ökologischer Prozesse auf die Auensedimentation in zwei Einzugsgebieten am Oberrhein zu quantifizieren. Dabei liegt der Fokus auf der Identifizierung von Aktivitätsphasen und -bereichen der Auensedimentation sowie auf der Herausarbeitung von Unterschieden zwischen den beiden Einzugsgebieten, von denen jeweils eines den Schwarzwald und die Vogesen entwässert. Zu diesem Zweck werden Sedimentproben aus flachen Bohrkernen durch eine Kombination von OSL-Datierung (optisch stimulierte Lumineszenz) mit Daten zu Korngrößenverteilung, dem Anteil organischer Substanz und der Schwermetallkonzentrationen analysiert. In einem letzten Schritt soll die Verteilung und das Volumen von anthropogen bedingten Sedimenten für das Oberrheingebiet auf Basis von hochauflösenden digitalen Höhenmodellen in Kombination mit chronologischen Kontrolldaten aus historischen und sedimentären Quellen modelliert werden.Das Teilprojekt ist eingebettet in das Projekt "Deciphering the fluvio-social metabolism of the Upper Rhine area (DEMUR)", in dem der Einfluss von spezifischen sozio-natürlichen und politischen Konstellationen auf die fluviale Landschaftsentwicklung untersucht wird. Das interdisziplinäre Projekt bringt Historiker (TU Darmstadt), historische Klimatologen (Uni Freiburg) und Geomorphologen (Uni Freiburg) zusammen und ist Teil des DFG-Schwerpunktprogramms 2361 "Fluviale Anthroposphäre" . Ihre Aufgaben:
Ihr Profil: Sie haben ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) im Bereich der Geographie / Geowissenschaften mit Schwerpunkt in der physischen Geographie / Quartärgeologie oder einem eng verwandten Fachgebiet.
Idealerweise bringen Sie zudem mit:
Wir bieten Ihnen:
Die Stelle ist auf 36 Monate befristet. Die Vergütung erfolgt nach E13 TV-L. Für die hier ausgeschriebene Position freuen wir uns besonders über Bewerbungen von Frauen. BewerbungBitte bewerben Sie sich in englischer Sprache mit aussagekräftigen Unterlagen und Belegen unter Angabe der Kennziffer 00002773 bis spätestens 28.02.2023. Ihre Bewerbung richten Sie bitte in schriftlicher oder elektronischer Form an:Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Professur für Geomorphologie und rezente Morphodynamik Svenja Wittpoth Schreiberstraße 20 79098 Freiburg svenja.wittpothgeographie.uni-freiburg.de Für nähere Informationen steht Ihnen JProf. Dr. Jan Henrik Blöthe unter Tel. +49 761 9224 oder E-Mail jan.bloethegeographie.uni-freiburg.de zur Verfügung. Jetzt bewerben Arbeiten an der Universität FreiburgDie Universität Freiburg ist einen Wechsel wert: Mit ihrer über 500-jährigen Geschichte ist sie eine der renommiertesten und forschungsstärksten Universitäten Deutschlands. Hier arbeiten Sie in einer einzigartigen Vielfalt von Fächern, Perspektiven und Menschen für Forschung und Lehre auf höchstem Niveau - mitten in einer der beliebtesten Städte Deutschlands ...Die Personalpolitik der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg orientiert sich an den Prinzipien der Gleichstellung und Vielfalt. Die Universität bekennt sich nachdrücklich zu dem Ziel einer familiengerechten Hochschule. MEHR | |
In your application, please refer to myScience.ch and reference JobID 59620. |
Related News
1 November 2022
Retracing the steps of Swiss explorers in the Himalaya
27 October 2022
What seismic waves reveal about Martian crust
27 October 2022
Magma on Mars likely
» More news