Warning: this advert is not valid anymore. ()

Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in mit quantitativem Profil

 
Published
Closing Date
WorkplaceLuzern, Central Switzerland, Switzerland
Category
Position
Occupation rate
70% - 80%
Job Start1. September 2023 oder nach Vereinbarung

Als grösste Bildungsinstitution der sechs Zentralschweizer Kantone ist die Hochschule Luzern mit ihrem Angebot am Puls der Zeit. Weitsichtig und innovativ, national und international vermitteln wir Wissen. Gestalten Sie mit und werden Sie Teil unserer gemeinsamen, nachhaltigen Zukunft.

Die Hochschule Luzern – Soziale Arbeit denkt in die Zukunft. Ihre Studienkonzepte sind weitsichtig ausgerichtet und geniessen einen hervorragenden Ruf. Durch Lehre, Forschung & Entwicklung sowie Dienstleistungen vermittelt sie dem Berufsfeld wichtige Impulse. Damit trägt sie zu einem Sozialwesen bei, das die Gesellschaft weiterbringt.

Für das vom Schweizerischen Nationalfonds bewilligte Mixed-Methods Forschungsprojekt «Sanktionsregime in der stationären Kinder-, Jugend- und Behindertenhilfe der Schweiz» suchen wir Sie am Institut für Sozialpädagogik und Bildung per 1. September 2023 oder nach Vereinbarung als

Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in mit quantitativem Profil

Description

  • Durchführung einer schweizweiten Vollerhebung, insbesondere Feldanalyse, Konstruktion von Fragebögen inklusive Pretest, statistische Auswertung der erhobenen Daten
  • Durchführung und Auswertung von qualitativen Fallstudien in Einrichtungen der Kinder-, Jugend- und Behindertenhilfe (Dokumentenanalysen, narrative Interviews mit Kindern und Jugendlichen mit und ohne Beeinträchtigung ab 9 Jahren, Gruppendiskussionen mit Teams)
  • Analyse und Auswertung von Literatur
  • Verschriftlichung von Ergebnissen der quantitativen Erhebung und der qualitativen Fallstudien und Erstellung von Publikationen zum Projekt
  • Kooperation und Austausch mit unseren Projektpartner*innen aus Wissenschaft und Praxis

Requirements

  • Master-Abschluss in Erziehungswissenschaft, Sozial- oder Sonderpädagogik, Sozialwissenschaften, Soziologie, Psychologie oder Sozialer Arbeit
  • Kenntnisse in quantitativer Sozialforschung, insbesondere Fragebogenkonstruktion, statistische Auswertung und SPSS
  • Kenntnisse im Bereich der qualitativen Sozialforschung
  • Erfahrungen mit Umfragesoftware und Fremdsprachenkenntnisse (Italienisch und Französisch) sind von Vorteil
  • Bereitschaft zur Anfertigung einer Dissertation
  • Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten

We offer

  • eine auf vier Jahre befristete Anstellung
  • spannende und vielseitige Tätigkeit in einem engagierten und interdisziplinären Team
  • zeitgemässe Anstellungs- und Arbeitsbedingungen
  • ein attraktiver Arbeitsplatz in unmittelbarer Nähe des Bahnhofs und Sees

Contact and Address

Bitte bewerben Sie sich online über unser Stellenportal www.hslu.ch/jobs. Geben Sie bei Ihrer Bewerbung bitte an, welches Ihr frühestmöglicher Eintrittstermin wäre. Die Bewerbungsfirst endet am 22. März 2023.

Weitere Informationen erhalten Sie von den für das Projekt verantwortlichen Personen:

Prof. Dr. Sven Huber
T direkt +41 41 367 49 41
sven.huberhslu.ch

oder

Prof. Dr. Stefania Calabrese
T direkt +41 41 367 49 55
stefania.calabresehslu.ch

Web

 
Warning: this advert is not valid anymore. ()
In your application, please refer to myScience.ch and reference JobID 60112.