| |
Laborant:in EFZ Fachrichtung Chemie (80-100%) im Bereich Element- und Isotopenanalytik und Feldforschung | |
Published | |
Closing Date | |
Workplace | Dübendorf, Zurich region, Switzerland |
Category | |
Position | |
Occupation rate |
80% - 100% |
Wen suchen wir? Für diese anspruchsvollen und vielfältigen Aufgaben benötigen Sie eine Ausbildung als Laborant:in EFZ Fachrichtung Chemie oder eine vergleichbare Ausbildung. Sie verfügen über ausgezeichnete technische Fähigkeiten und bringen einen soliden theoretischen und praktischen Hintergrund in der (anorganischen) Chemie mit. Sie haben Interesse und Freude an Feldarbeiten und idealerweise bereits Erfahrung. Sie schätzen eine Tätigkeit im Rahmen von nationalen und internationalen Forschungsprojekten, welche Selbstständigkeit, Flexibilität, Teamfähigkeit und Eigenverantwortung voraussetzen. Gute mündliche und schriftliche Deutsch- und Englischkenntnisse, vertiefte IT-Kenntnisse, insbesondere der gängigen Office Programme sowie ein Führerschein der Kategorie B runden Ihr Profil ab. Die Bereitschaft, den Bootsführerschein zu absolvieren sowie gelegentliche Einsätze ausserhalb der regulären Arbeitszeiten zu leisten, wird vorausgesetzt. Die Eawag - Science that matters! Wir bieten einen modernen Arbeitsplatz, fortschrittliche Anstellungsbedingungen, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein vielfältiges Arbeitsspektrum in einem spannenden Arbeitsumfeld. Die Eawag ist eine moderne Arbeitgeberin und bietet eine ausgezeichnete Arbeitsumgebung, bei der die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihre Stärken, Erfahrungen und Denkweisen einbringen können. Wir fördern die Gleichstellung von Frauen und Männern und setzen uns für eine personelle Vielfalt und Inklusion ein. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sind für uns selbstverständlich. Arbeitsort ist Dübendorf (ZH), die Bereitschaft für Einsätze am Standort Kastanienbaum (LU) wird vorausgesetzt. Die Anstellung erfolgt befristet auf vorerst drei Jahre. Eine Verlängerung ist eventuell möglich. Mehr Informationen über die Eawag und ihre Anstellungsbedingungen finden Sie unter ?url=www.eawag.ch&module=jobs&id=60503" target="_blank" rel="nofollow">?url=www.eawag.ch&module=jobs&id=60503" target="_blank" rel="nofollow">www.eawag.ch sowie ?url=www.eawag.ch%2Fde%2Fueberuns%2Farbeiten%2Fanstellung%2F&module=jobs&id=60503" target="_blank" rel="nofollow">?url=www.eawag.ch%2Fde%2Fueberuns%2Farbeiten%2Fanstellung%2F&module=jobs&id=60503" target="_blank" rel="nofollow">www.eawag.ch/de/ueberuns/arbeiten/anstellung/ Nähere Information über die Forschungsabteilung Oberflächengewässer finden sie auf ?url=www.eawag.ch%2Fde%2Fabteilung%2Fsurf%2F&module=jobs&id=60503" target="_blank" rel="nofollow">?url=www.eawag.ch%2Fde%2Fabteilung%2Fsurf%2F&module=jobs&id=60503" target="_blank" rel="nofollow">www.eawag.ch/de/abteilung/surf/ . Für Auskünfte stehen Ihnen Herr Dr. Dave Janssen oder Frau Dr. Nathalie Dubois gerne zur Verfügung. Deadline für Bewerbungen ist der 31. Mai 2023 oder bis die Stelle besetzt werden kann. Wir freuen uns auf ihre aussagekräftige Bewerbung, welche wir ausschliesslich über unser Online-Bewerbungsportal erwarten. Mit einem Klick auf den nachfolgenden Button gelangen sie direkt zum Bewerbungsformular. | |
| |
In your application, please refer to myScience.ch and reference JobID 60503. |
Related Continuing Education Programs
- » Global Health at the Human-Animal-Ecosystem Interface
- » Développement durable: horizon 2030 (2023)
- » Ecosystem Services: a Method for Sustainable Development
- » Climate Change and Water in Mountains: A Global Concern
- » Water Resources Management and Policy
- » Stratégie et management des énergies - Des clefs pour une transition durable (2023)
- » Digital Timber Construction
- » Séminaire Énergie-environnement: Difficultés et pistes de solutions à court terme pour la transition énergétique (2023)
- » Advancements in Urban Sustainability Management - Meaning, Measuring, Monitoring & Mobilization (2022)
- » Gynécologie médicale et endocrinologie gynécologique (2021)
Related News
1 June 2023
Swiss energy system could be independent and carbon-neutral by 2050
31 May 2023
Droughts increasingly reduce CO2 uptake in the tropics
31 May 2023
The fascinating vultures are back
» More news