Wissenschaftliche Assistenz Hochschullehre (m/w/d) | |
Published | |
Workplace | Zürich, Zurich region, Switzerland |
Category | |
Position | |
Wissenschaftliche Assistenz Hochschullehre (m/w/d) 80%-100%, Zürich, befristetprint Drucken Wasser und Eis sind unsere Leidenschaft an der Versuchsanstalt für Wasserbau, Hydrologie und Glaziologie (VAW) im Departement Bau, Umwelt und Geomatik (D-BAUG) der ETH Zürich. Wir arbeiten in den Bereichen Wasserbau und Bauwerke, Flussbau, numerische Modellierung und Glaziologie und sind in diesen Bereichen auch in der Hochschullehre sehr aktiv. In zahlreichen Master- und einzelnen Bachelorveranstaltungen bringend wir den Studentinnen und Studenten mehrerer Studiengänge unsere spannenden Themengebiete näher und bilden damit kompetente Ingenieurinnen und Ingenieure aus, um die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen gekonnt zu meistern.Für unsere Professur für Wasserbau suchen wir nach Vereinbarung eine wissenschaftliche Assistentin oder einen wissenschaftlichen Assistenten, welche:r die Lehre der Professur unterstützt. StellenbeschreibungBetreuung von Vorlesungen und anderen Lehrveranstaltungen in den Bereichen Wasserbau und Flussbau, auf Deutsch und Englisch; Erstellung, Durchführung und Korrektur von Prüfungen; Durchführung von Vortragsübungen; Inhaltliche und sprachliche Überarbeitung von Vorlesungsmaterialien; Organisation von Exkursionen; Erarbeitung von Themen und Betreuung von Bachelor-, Projekt- und Masterarbeiten.Ihr ProfilMasterabschluss in Bau- oder Umweltingenieurwissenschaften (oder äquivalent), mit einer Vertiefung im Fachbereich Wasserbau Idealerweise erste Erfahrungen in der Lehre, z.B. im Rahmen einer Assistenz- oder Tutorenstelle Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift Genaues und effizientes Arbeiten, hohe Verlässlichkeit Spass am Arbeiten im Team Sehr gute kommunikative und organisatorische FähigkeitenIhr Arbeitsort Ihr ArbeitsortWir bietenDie ETH Zürich ist eine familienfreundliche Arbeitgeberin mit sehr guten Arbeitsbedingungen. Freuen Sie sich auf ein spannendes Arbeitsumfeld, kulturelle Vielfalt sowie attraktive Angebote und Vergünstigungen. Die VAW ist eine der weltweit führenden universitären Institutionen auf dem Gebiet des Wasser- und Flussbaus und bietet ein breites Spektrum an fachlichem Austausch in einem internationalen Umfeld.chevron_right Arbeiten, Lehren und Forschen an der ETH Zürich Diversität ist uns wichtigIm Einklang mit unseren Werten unterstützt die ETH Zürich eine inklusive Kultur. Wir fördern Chancengleichheit, schätzen Vielfalt und pflegen ein Arbeits- und Lernumfeld, in dem die Rechte und die Würde aller Mitarbeitenden und Studierenden respektiert werden. Auf unserer Webseite zur Chancengleichheit und Vielfalt erfahren Sie, wie wir ein faires und offenes Umfeld sicherstellen, in dem sich alle entwickeln und entfalten können.Neugierig? Sind wir auch.Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung mit den folgenden Unterlagen: Lebenslauf Kurzes Motivationsschreiben, welches Ihre Interessen an der Position aufzeigt (1 Seite) Kompletter Leistungsauszug des Studiums, inkl. aller Bachelor- und Masterveranstaltungen (zu allen wasserbaulichen Veranstaltungen zusätzlich Inhaltsbeschreibung gemäss Diploma Supplement) Bitte bewerben Sie sich ausschliesslich über das Online-Bewerbungsportal. Bewerbungen per E-Mail sowie auf dem Postweg werden nicht berücksichtigt. Weitere Informationen über die Versuchsanstalt für Wasserbau, Hydrologie und Glaziologie (VAW), finden Sie auf unserer Webseite . Für Auskünfte steht Ihnen die Leiterin der Lehrassistenz, Katharina Sperger, E-Mail: spergervaw.baug.ethz.ch (keine Bewerbungsunterlagen), gerne zur Verfügung. Für Personalvermittlungen gelten die AGB der ETH Zürich .Über die ETH ZürichDie ETH Zürich ist eine der besten technisch-naturwissenschaftlichen Hochschulen der Welt. Wir sind bekannt für unsere exzellente Lehre, wegweisende Grundlagenforschung und den direkten Transfer von neuen Erkenntnissen in die Gesellschaft. Über 30'000 Menschen aus mehr als 120 Ländern finden bei uns ein Umfeld, das eigenständiges Denken fördert, und ein Klima, das zu Spitzenleistungen inspiriert. Im Herzen Europas und weltweit vernetzt entwickeln wir gemeinsam Lösungen für die globalen Herausforderungen von heute und morgen. Neugierig? Sind wir auch.Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung mit den folgenden Unterlagen: Lebenslauf Kurzes Motivationsschreiben, welches Ihre Interessen an der Position aufzeigt (1 Seite) Kompletter Leistungsauszug des Studiums, inkl. aller Bachelor- und Masterveranstaltungen (zu allen wasserbaulichen Veranstaltungen zusätzlich Inhaltsbeschreibung gemäss Diploma Supplement) Bitte bewerben Sie sich ausschliesslich über das Online-Bewerbungsportal. Bewerbungen per E-Mail sowie auf dem Postweg werden nicht berücksichtigt. Weitere Informationen über die Versuchsanstalt für Wasserbau, Hydrologie und Glaziologie (VAW), finden Sie auf unserer Webseite . Für Auskünfte steht Ihnen die Leiterin der Lehrassistenz, Katharina Sperger, E-Mail: spergervaw.baug.ethz.ch (keine Bewerbungsunterlagen), gerne zur Verfügung. Für Personalvermittlungen gelten die AGB der ETH Zürich .Jetzt online bewerben
Die ETH Zürich ist eine der besten technisch-naturwissenschaftlichen Hochschulen der Welt. Wir sind bekannt für unsere exzellente Lehre, wegweisende Grundlagenforschung und den direkten Transfer von neuen Erkenntnissen in die Gesellschaft. Über 30'000 Menschen aus mehr als 120 Ländern finden bei uns ein Umfeld, das eigenständiges Denken fördert, und ein Klima, das zu Spitzenleistungen inspiriert. Im Herzen Europas und weltweit vernetzt entwickeln wir gemeinsam Lösungen für die globalen Herausforderungen von heute und morgen. | |
![]() | |
In your application, please refer to myScience.ch and reference JobID 60699. |
Related Continuing Education Programs
- » Global Health at the Human-Animal-Ecosystem Interface
- » Développement durable: horizon 2030 (2023)
- » Ecosystem Services: a Method for Sustainable Development
- » Climate Change and Water in Mountains: A Global Concern
- » Water Resources Management and Policy
- » Stratégie et management des énergies - Des clefs pour une transition durable (2023)
- » Digital Timber Construction
- » Séminaire Énergie-environnement: Difficultés et pistes de solutions à court terme pour la transition énergétique (2023)
- » Advancements in Urban Sustainability Management - Meaning, Measuring, Monitoring & Mobilization (2022)
- » Gynécologie médicale et endocrinologie gynécologique (2021)
Related News
1 June 2023
Swiss energy system could be independent and carbon-neutral by 2050
31 May 2023
Droughts increasingly reduce CO2 uptake in the tropics
31 May 2023
The fascinating vultures are back
» More news