Warning: this advert is not valid anymore. ()

Senior Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in 60-80% für das Kompetenzzentrum Behinderung und Lebensqualität

Published
Closing Date
WorkplaceLuzern, Central Switzerland, Switzerland
Category
Position
Occupation rate
60% - 80%
Job Start01. Januar 2024 oder nach Vereinbarung

Als grösste Bildungsinstitution der sechs Zentralschweizer Kantone ist die Hochschule Luzern mit ihrem Angebot am Puls der Zeit. Weitsichtig und innovativ, national und international vermitteln wir Wissen. Gestalten Sie mit und werden Sie Teil unserer gemeinsamen, nachhaltigen Zukunft.

Die Hochschule Luzern - Soziale Arbeit denkt in die Zukunft. Ihre Studienkonzepte sind weitsichtig ausgerichtet und geniessen einen hervorragenden Ruf. Durch Lehre, Forschung & Entwicklung sowie Dienstleistungen vermittelt sie dem Berufsfeld wichtige Impulse. Damit trägt sie zu einem Sozialwesen bei, das die Gesellschaft weiterbringt.

Im Institut Sozialpädagogik und Bildung suchen wir Sie per 01. Januar 2024 oder nach Vereinbarung als

Senior Wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in 60-80% für das Kompetenzzentrum Behinderung und Lebensqualität

Description

  • Mitentwicklung von Fachkursen für Fachpersonen in Institutionen der Behindertenhilfe
  • Mitarbeit bei Akquise und Teilprojektleitung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten in den Themenfeldern der Sozial- und Sonderpädagogik
  • Teilprojektleitung von und Mitwirkung in Auftragsprojekten und Dienstleistungen für Dritte sowie Evaluationen
  • Mitarbeit bei Forschungsberichten und Publikationen in Zeitschriften
  • Unterstützung oder organisationale Tätigkeiten in der Lehre resp. Einsatz in der Lehre im Bachelor-Studiengang Sozialer Arbeit

Requirements

  • Masterabschluss in Sozialer Arbeit oder Erziehungs- bzw. Sozialwissenschaften, Psychologie
  • ausgewiesene methodische Kompetenzen (qualitative oder quantitative Forschungsdesigns) sowie Erfahrung in Akquise und Durchführung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten im Bereich des schweizerischen Behindertenwesens
  • qualifizierte, fachspezifische Berufs- bzw. Projekterfahrung z.B. in den Themengebieten Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung, Traumapädagogik, Behinderung und Sexualität, Alter
  • fundierte Kenntnisse des schweizerischen Sozialwesens
  • gute kommunikative und soziale Kompetenzen, Flexibilität und selbständige Arbeitsweise
  • mündliche und schriftliche Sprachkompetenzen in englischer Sprache von Vorteil

We offer

  • unbefristete Anstellung mit Laufbahnentwicklung und Möglichkeit einer fachlichen Schwerpunktsetzung
  • Mitarbeit in den Entwicklungs-, Forschungs- und Lehrtätigkeiten des Instituts für Sozialpädagogik und Bildung
  • spannende und vielseitige Tätigkeit in einem aktiven und interdisziplinären Team
  • zeitgemässe Anstellungs- und Arbeitsbedingungen
  • attraktiver Arbeitsplatz in unmittelbarer Nähe des Bahnhofs und Sees

Bitte bewerben Sie sich online via Direktlink unten. Die Bewerbungsfrist endet am 1. September 2023. Geben Sie bei Ihrer Bewerbung bitte an, welches Ihr frühestmöglicher Eintrittstermin wäre. Die Erstgespräche finden voraussichtlich in KW 37 und 38 statt.

Contact and Address

Fachliche Auskünfte

Ab KW 34:
Prof. Dr. Pia Georgi-Tscherry Stv. Leiterin des Instituts für Sozialpädagogik und Bildung
T +41 41 367 48 99
pia.georgi-tscherryhslu.ch

Web

 
Warning: this advert is not valid anymore. ()
In your application, please refer to myScience.ch and reference JobID 61816.