Akademische*r Beschäftigte*r (m/w/d)

Published
Closing Date
Workplace89081 Ulm, Germany
Category
Position
Durationzunächst 3 Jahre mit der Möglichkeit zur Verlängerung bis max. 6 Jahre
Job Startzum nächst­möglichen Zeitpunkt

Wir streben eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und bitten deshalb qualifizierte Wissenschaftlerinnen nachdrücklich um ihre Bewerbung.

Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Menschen werden bei entsprechender Eignung vorrangig eingestellt.

Für uns zählen Ihre Kenntnisse, Fähigkeiten und Stärken. Deshalb ist jede Person unabhängig von Merkmalen wie z. B. Geschlecht, Alter und Herkunft oder einer evtl. Behinderung an der Universität willkommen.

Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar.

Description

  • Entwicklung neuer automatisierter Fahrfunktionen im städtischen Umfeld im Projekt STADT:up (?url=www.stadtup-online.de&module=jobs&id=62882" target="_blank" rel="nofollow">?url=www.stadtup-online.de&module=jobs&id=62882" target="_blank" rel="nofollow">www.stadtup-online.de) in enger Zusammenarbeit mit unserem Auftragsgeber, der Mercedes-Benz AG
  • Entwicklung von automatisierten Fahrstrategien zur besonderen Berücksichtigung und zum Schutz von leicht verletzlichen Verkehrsteilnehmern sowie Forschungsarbeiten zur Unsicherheitsbewertung von Planungs- und Handlungsentscheidungen automatisierter Fahrzeuge
  • prototypische Demonstration und Evaluierung der Methoden in unseren automatisierten Versuchsfahrzeugen
  • Veröffentlichung und Präsentation der Forschungsergebnisse auf nationalen und internationalen Tagungen und/oder in Fachzeitschriften
  • Teilnahme an Projekttreffen
  • Weiterentwicklung unserer Versuchsfahrzeuge, siehe unter: ?url=www.uni-ulm.de%2Fin%2Fmrm&module=jobs&id=62882" target="_blank" rel="nofollow">?url=www.uni-ulm.de%2Fin%2Fmrm&module=jobs&id=62882" target="_blank" rel="nofollow">www.uni-ulm.de/in/mrm
  • wissenschaftliche Weiterqualifikation mit dem Ziel der Promotion

Requirements

  • überdurchschnittlicher Masterabschluss in Elektrotechnik, Informationssystemtechnik, Technischer Informatik oder verwandten Studiengängen an einer Universität oder Technischen Universität
  • sehr gute Kenntnisse im Bereich der Programmierung und dem Testen von Algorithmen, Nutzung von C++, Python o. ä. in Linux-Umgebungen
  • Kenntnisse von GPU-Programmierung sowie Frameworks für maschinelle Lernverfahren sind wünschenswert
  • erste Erfahrungen im Bereich von Fahrerassistenzsystemen und dem Automatisierten Fahren, beispielsweise im Rahmen von Abschlussarbeiten oder ersten Berufserfahrungen, sind von Vorteil
  • gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit, selbständige und zielorientierte Arbeitsweise

We offer

Die Universität Ulm und was wir bieten: ?url=https%3A%2F%2Fwww.uni-ulm.de&module=jobs&id=62882" target="_blank" rel="nofollow">?url=https%3A%2F%2Fwww.uni-ulm.de&module=jobs&id=62882" target="_blank" rel="nofollow">https://www.uni-ulm.de

Nutzen Sie die Chance und gestalten Sie mit uns die Universität!

Contact and Address

> Referenz-Nr.:

23170

> Bewerbungsfrist:

bis 06.01.2024

Die Einstellung erfolgt durch die Zentrale Universitätsverwaltung.

Ansprechpartner für weitere Informationen:
Prof. Dr.-Ing. Klaus Dietmayer, Tel. +49 731 50-27000,
E-Mail: klaus.dietmayeruni-ulm.de

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Bewerbungsportal .

Email

Web

In your application, please refer to myScience.ch and reference JobID 62882.