Mikro-Helikopter werden flügge

Die Flugroboter sind vollgepackt mit ETH-Know-how und wurden zusammen mit einer
Die Flugroboter sind vollgepackt mit ETH-Know-how und wurden zusammen mit einer spezialisierten Firma in München entwickelt. (Bild: Peter Rüegg / ETH Zürich)
Forschende haben eine neue Art von Flugrobotern entwickelt, die nur mit Bordkameras und einem Mini-Computer bestückt, navigieren können. Die Mikro-Helikopter kommen ohne GPS und Fernsteuerung aus und erreichen somit eine neue Stufe von Autonomie. Weltweit wird geforscht und getüftelt, um Mikro-Helikopter — so genannte Micro Aerial Vehicles (MAV) — laufend weiter zu entwickeln und zu verbessern. Von der Eleganz eines Vogels im Flug ist man mit den bisherigen Lösungen allerdings noch weit entfernt. Die heutigen Flugroboter sind gross und schwer und sind im Einsatz im freien Feld oft abhängig von GPS oder von einem trainierten Piloten. Das 2009 gestartete EU-Projekt "sFly" hatte sich deshalb zum Ziel gesetzt, Flugroboter zu entwickeln, die einige dieser Fesseln sprengen würden. Inzwischen sind die Entwicklungsarbeiten abgeschlossen und die Flugroboter haben ihre Feuertaufe im freien Feld bestanden.
account creation

TO READ THIS ARTICLE, CREATE YOUR ACCOUNT

And extend your reading, free of charge and with no commitment.



Your Benefits

  • Access to all content
  • Receive newsmails for news and jobs
  • Post ads

myScience