Wie Mitstudierende die eigenen Noten verbessern

- EN- DE
Bessere Noten dank der Mitstudierenden? Eine Studie der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der UZH zeigt, dass nicht nur der Notendurchschnitt, das Geschlecht oder die Herkunft der Kommilitonen den eigenen Studienerfolg beeinflussen können, sondern auch deren Persönlichkeit. Viel Kontakt und Interaktionen mit sorgfältig arbeitenden Mitstudierenden verbessert die eigene Leistung. Dieser Effekt bleibt sogar bis in spätere Semester bestehen. Persönlichkeitsmerkmale beeinflussen viele wichtige Entwicklungen in unserem Leben wie Erfolg in der Ausbildung, Einkommen, Beruf und Gesundheit. Wie sich die eigene Persönlichkeit auf das Umfeld auswirkt und welche 'Peer Effects' dabei festzustellen sind, hat Ulf Zölitz, Assistenzprofessor am Departement für Volkswirtschaftslehre und dem Jacobs Center for Productive Youth Development der Universität Zürich, untersucht. Er wollte wissen, wie sich die Charaktereigenschaften von Studierenden auf ihre Mitstudierenden auswirken. Die Studie begleitete Wirtschaftsstudierende an einer niederländischen Universität.
account creation

TO READ THIS ARTICLE, CREATE YOUR ACCOUNT

And extend your reading, free of charge and with no commitment.



Your Benefits

  • Access to all content
  • Receive newsmails for news and jobs
  • Post ads

myScience