Der Weg zum Frieden führt meist über einen Waffenstillstand. Unter welchen Bedingungen Konfliktparteien in Bürgerkriegen bereit sind, die Waffen niederzulegen, und warum sie sich dazu entscheiden, zeigen Forschende als Teil eines internationalen Forschungsprojektes. Das Wichtigste in Kürze. Waffenstillstände resultierten zwischen 1989 und 2020 aus 109 Bürgerkriegen in 66 Ländern. In besonders blutigen Monaten sind Konfliktparteien eher zu einem Waffenstillstand bereit. Waffenstillstände kommen häufig im ersten Monat eines Konfliktes zustande. Danach dauert es im Durchschnitt vier Jahre bis die Chancen dafür wieder steigen.
TO READ THIS ARTICLE, CREATE YOUR ACCOUNT
And extend your reading, free of charge and with no commitment.