Antibiotikaresistenz: Alternativen zu Antibiotika sind möglich

- EN- DE - FR- IT
 (Image: Pixabay CC0)
(Image: Pixabay CC0)
(Image: Pixabay CC0) - Forscherinnen und Forscher der EPFL arbeiten an einem innovativen Ansatz, um die Geißel der Antibiotikaresistenz zu bekämpfen. "Antibiotikaresistente Infektionen sind jedes Jahr für mehr als eine Million Todesfälle verantwortlich, darunter 250 000 Kinder unter fünf Jahren", erklärt Alexandre Persat, Professor und Leiter des Labors für mikrobielle Mechanik an der EPFL. "Im Moment sind wir sehr schlecht gerüstet, um diese Geißel zu bekämpfen", fährt er fort. "Die Situation ist bereits jetzt katastrophal und wenn wir nicht bald Lösungen finden, wird sie sich nur noch verschlimmern. Eine sehr problematische Klasse von Bakterien Die sogenannten multiresistenten Bakterien sind insbesondere die Ursache für zahlreiche Todesfälle bei nosokomialen Infektionen (Infektionen, die während eines Aufenthalts in einer Gesundheitseinrichtung erworben werden). "Die Weltgesundheitsorganisation hat die Entwicklung neuer Medikamente gefordert und Pseudomonas aeruginosa als kritischen Krankheitserreger aufgeführt", so der Professor. Genau an diesem Krankheitserreger forscht er.
account creation

TO READ THIS ARTICLE, CREATE YOUR ACCOUNT

And extend your reading, free of charge and with no commitment.



Your Benefits

  • Access to all content
  • Receive newsmails for news and jobs
  • Post ads

myScience