Andreas Dietrich: «Zentralbanken müssen bei den Digitalwährungen mitmischen»

Digitalwährungen
Digitalwährungen
Digitalwährungen - Bitcoin und Co. sind angetreten, um das weltweite Finanzsystem auf den Kopf zu stellen. Bis dato sind sie vor allem eines: Anlageund Spekulationsprodukt. Wie eine Digitalwährung konzipiert sein müsste, um sich als Zahlungsmittel durchzusetzen und welche Rolle dabei die Zentralbanken spielen, erklärt der HSLU-Bankenexperte Andreas Dietrich im Interview. Andreas Dietrich, die Vorstellung, dass sich unabhängige Kryptowährungen breitflächig als Zahlungsmittel durchsetzen könnten, muss die Bankenwelt ganz schön ins Schwitzen bringen. Bei den Schweizer Retailbanken ist bislang kein Alarmismus spürbar. Für sie stellt sich momentan vor allem die Frage, ob sie Kryptowährungen als Anlagemöglichkeit im Portfolio haben sollen.
account creation

TO READ THIS ARTICLE, CREATE YOUR ACCOUNT

And extend your reading, free of charge and with no commitment.



Your Benefits

  • Access to all content
  • Receive newsmails for news and jobs
  • Post ads

myScience