Anspruchsvolle Rettungseinsätze im Gebirge

Die Studierenden erhielten einen Satz Hardware, aus welchem sie ihren Prototyp z
Die Studierenden erhielten einen Satz Hardware, aus welchem sie ihren Prototyp zusammenbauen mussten. Während des Semesters konnten die Studierenden die in der Theorie gelernten Fachkenntnisse für ihre Präsentationen direkt anwenden.
Die Studierenden erhielten einen Satz Hardware, aus welchem sie ihren Prototyp zusammenbauen mussten. Während des Semesters konnten die Studierenden die in der Theorie gelernten Fachkenntnisse für ihre Präsentationen direkt anwenden. Studierende der FH Graubünden erproben Prototyp für Forschungsprojekt - 11. Januar 2022 Die Bergung verletzter Alpinistinnen und Alpinisten aus Felswänden ist eine herausfordernde Aufgabe. Oft wird sie mit dem Helikopter durchgeführt. Um den Retter an der Rettungswinde oder dem langen Seil (Longline) zum Patienten zu bringen, muss der Pilot den Helikopter nahe an Geländehindernisse steuern. Ein Forschungsteam der Fachhochschule Graubünden entwickelt derzeit einen Prototyp für ein Rettungs-Assistenzsystem für dieses Einsatzverfahren. Die Forschungsfragestellung entstand im Gespräch zwischen Dozierenden und der Alpinen Rettung Schweiz (ARS), die dieses Projekt mit dem Ziel begleitet, Innovationen zur Optimierung der Einsatzverfahren zu fördern und zu unterstützen.
account creation

TO READ THIS ARTICLE, CREATE YOUR ACCOUNT

And extend your reading, free of charge and with no commitment.



Your Benefits

  • Access to all content
  • Receive newsmails for news and jobs
  • Post ads

myScience