Campus Gespräche 3 & 4: Was macht Schulen zum Erfolgsmodell?

Nach dem Auftakt der Bildungsserie 'Campus Gespräche' der Universität Liechtenstein im September und November mit aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen kommen im Januar die Praktiker zu Wort: Mit Wolfgang Vogelsänger und Margret Rasfeld sind die Leiter zweier ausgezeichneter Schulen zu Gast in Liechtenstein. Für die Campus Gespräche 3 und 4 hat die Universität Liechtenstein zwei renommierte Schulleiter/innen eingeladen, deren Schulen als zwei der besten Deutschlands ausgezeichnet wurden. Das Publikum ist in der Diskussion im Anschluss an den Vortrag sowie beim abschliessenden Apéro zum informellen Austausch mit den erfahrenen Praktikern eingeladen, die beide diverse Volksund Mittelschulen sowie Bildungseinrichtungen in Vorarlberg und Liechtenstein bei ihrer Weiterentwicklung beraten. Schulleiter Wolfgang Vogelsänger und sein Team nehmen die Auszeichnung 'Schule des Jahres 2011' vom damaligen Präsidenten der Bundesrepublik Deutschland, Christian Wulff, entgegen. Campu s Gespräch 3: Ausgezeichnete Teamschule Für das dritte Campus Gespräch am Mittwoch, 21. Januar 2015 konnte Wolfgang Vogelsänger, seit 42 Jahren Lehrer in verschiedenen Schulformen, gewonnen werden. Der Pädagoge leitet seit 11 Jahren die Georg-Christoph-Lichtenberg-Gesamtschule in Göttingen, die 2011 zur Schule des Jahres gewählt wurde und den Deutschen Schulpreis der Robert-Bosch-Stiftung erhalten hat. Er arbeitet nach einem Konzept, das konsequent - von den Schülerinnen bis zur Schulleitung - auf verantwortliche und partizipative Strukturen setzt, die ebenso Vorbild für betriebliche Strukturen sein können. In seinem Vortrag 'Die Teamschule: Vertrauen, entscheiden, verantworten' stellt Vogelsänger sein Konzept für gutes Lernen vor, das auch auf andere Schulen übertragbar ist. Campus Gespräch 4: Lehrplan Wertschätzung
account creation

TO READ THIS ARTICLE, CREATE YOUR ACCOUNT

And extend your reading, free of charge and with no commitment.



Your Benefits

  • Access to all content
  • Receive newsmails for news and jobs
  • Post ads

myScience