Kinderuniversität ist gestartet

Kinderuniversität ist gestartet. Mit einem Feuerwerk an Experimenten startete die Kinderuniversität Winterthur am 26. Oktober 2011. Über 250 Schülerinnen und Schüler lauschten bei der Premiere dem ZHAW-Physiker Nils Reinke, der ihnen das Thema Licht mit künstlichen Regenbogen, Blitzen oder einer Wärmebildkamera näher brachte. Glühwürmchen erzeugen durch eine eingebaute Taschenlampe Licht und tauschen auf diese Weise kleine Nachrichten miteinander aus. Diese Taschenlampe funktioniert ganz ohne Strom, ähnlich wie ein Knicklicht, das man im Geschäft kaufen kann. Durch das Knicken reagieren die chemischen Stoffe miteinander und die dabei freigesetzte Energie wird in Form von Licht in unterschiedlichen Farben abgestrahlt. So ähnlich erläuterte der junge ZHAW-Physiker Nils Reinke den im Hörsaal der ZHAW versammelten Schülerinnen und Schüler, wie chemische Reaktionen Licht erzeugen.
account creation

TO READ THIS ARTICLE, CREATE YOUR ACCOUNT

And extend your reading, free of charge and with no commitment.



Your Benefits

  • Access to all content
  • Receive newsmails for news and jobs
  • Post ads

myScience