Landschaft weiterentwickeln und ihre Qualitäten erhalten | Hochschule Luzern
Wie kann die Qualität einer Landschaft ausserhalb der Bauzone sichergestellt werden? Die hat am Beispiel der Grossteiler Ebene in Giswil OW einen Prozess und Handlungsempfehlungen entwickelt, die einen Weg im Spannungsfeld zwischen Landschaftsschutz und -entwicklung aufzeigen. Die ländlich geprägten Landschaften bestimmen nicht nur im Ausland das Bild der Schweiz. Auch für das schweizerische Selbstverständnis spielen dörfliche Siedlungen, die Berge und die gut gepflegten Kulturlandschaften eine wichtige Rolle. Einen grossen Anteil daran haben die Gebiete ausserhalb der Bauzonen. Diese stehen schon seit längerem im Fokus zahlreicher Debatten, was unterschiedliche politische Vorstösse zum Stopp der Zersiedlung und dem Schutz von Natur und Landschaft belegen. Ausserhalb der Bauzone besteht ein komplexes Spannungsfeld unterschiedlicher Ansprüche, die sich nicht immer einfach vereinen lassen. «Es handelt sich einerseits um identitätsstiftende und tourismuswirksame Kulturlandschaften, deren Qualitäten und Charakteristika man möglichst erhalten möchte.