Lernende im Fokus eines nationalen Messprogramms

      -      EN  -  DE   -  FR  -  IT
Die Eawag-Lernenden liefern mit ihrer Arbeit die Grundlage für die langjährige B
Die Eawag-Lernenden liefern mit ihrer Arbeit die Grundlage für die langjährige Beobachtung der Wasserqualität (Foto: Eawag, Manuel Koller)


Lernende aus dem Analytikund Ausbildungslabor der Eawag unterstützen bei der Analyse von unterschiedlichsten Wasserproben. Ein prominentes Beispiel ist die Nationale Daueruntersuchung der Fliessgewässer (NADUF). In einem Video blicken wir hinter die Kulissen des Labors und zeigen dessen Rolle für das NADUF-Programm.

Das Wasserforschungsinstitut Eawag analysiert im Rahmen von der Nationalen Daueruntersuchung der Fliessgewässer ( NADUF ) Wasserproben aus Schweizer Flüssen. Das Messprogramm, welches gemeinsam mit dem Bundesamt für Umwelt BAFU durchgeführt wird, feierte 2022 das 50-Jahr-Jubiläum. Es hat massgeblich dazu beigetragen, dass die Gewässer heute in einem besseren Zustand sind und wird auch in Zukunft relevant bleiben, um zum Beispiel die Menge an Nährstoffen in den Gewässern zu Überwachen.

Die Rolle der Eawag

Die Eawag ist schon seit dem Start des Messprogramms 1972 daran beteiligt. Sie ist für die Analyse der Wasserproben zuständig und publiziert die Daten laufend öffentlich. Einen besonderen Einsatz leisten die Lernenden des Analytikund Ausbildungslabors: Als Teil ihrer Ausbildung können sie am Bundesauftrag mitwirken und jede Woche Wasserproben analysieren. Im Video erklären sie, wie sie dabei vorgehen und was es für sie persönlich bedeutet, an einem solchen Programm mitzuarbeiten.