Bei schönstem Wetter genossen rund 8'000 Besucherinnen und Besucher das Wissensfest an der Universität Bern. Bild: Adrian Moser.
Der Gedanke der digitalen Nachhaltigkeit ist derzeit noch wenig präsent. Das Institut für Wirtschaftsinformatik der Universität Bern will deshalb untersuchen, wie Daten und Software nachhaltig hergestellt, genutzt und weiterentwickelt werden können. Dazu hat es die Forschungsstelle «Digitale Nachhaltigkeit» gegründet. Information und Wissen haben in unserer Gesellschaft grosse Bedeutung. Sie werden meistens digital erstellt, bearbeitet und verbreitet. Zudem wandelt sich die Welt der Informationsund Kommunikationstechnologien (ICT) rasch. 'Dabei wird vor allem an das Heute und wenig an das Morgen gedacht', sagt Matthias Stürmer vom Institut für Wirtschaftsinformatik und Leiter der neuen Forschungsstelle.
TO READ THIS ARTICLE, CREATE YOUR ACCOUNT
And extend your reading, free of charge and with no commitment.